
Mit der Ausgabe einer awa7-Kreditkarte werden seit 1. Januar 2025 sieben Bäume in Deutschlands Wäldern gepflanzt. Diese Maßnahme wird durch den Einsatz hochmoderner Pflanzdrohnen ermöglicht, die die natürliche Aussaat imitieren und dadurch besonders effizient arbeiten. Im Dezember 2024 wurde bereits ein erfolgreicher Testlauf auf einem Hektar Land in Goslar durchgeführt. Die Pflanzungen erfolgen in Zusammenarbeit mit der Aktion Baum gGmbH und der Skyseed GmbH, die für die Drohnentechnologie verantwortlich ist.
Nachhaltige Forstwirtschaft und Waldschutz durch Drohnentechnologie
Die Technologie hinter der Initiative nutzt Drohnen, die Samen ausbringen, um so die Aussaat in den Wäldern zu maximieren. Diese Methode ermöglicht es, die Anzahl der gepflanzten Bäume signifikant zu erhöhen. Die geschätzte Menge von sieben neuen Bäumen pro Karteneröffnung basiert auf umfangreichen Tests und Simulationen. Zusätzlich zu den Neupflanzungen schützen Nutzer durch Umsätze mit der awa7 auch bestehende Wälder und pflanzen weitere Bäume. Der Fortschritt dieser Bemühungen wird über einen aktuellen Zählerstand eingesehen, der die Anzahl der bereits gepflanzten Bäume und die geschützten Quadratmeter Wald anzeigt.
Mit dieser Initiative setzt das hinter awa7 stehende Unternehmen DZ Media ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und die nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland. Die Nutzung der modernen Drohnentechnologie in Verbindung mit engagierten Partnern wie der Aktion Baum gGmbH und WeForest soll sicherstellen, dass die Ziele effizient und erfolgreich umgesetzt werden.