
Strategische Ausrichtung und Zukunftsaussichten
Die Übernahme ist Teil der Wachstumsstrategie der BAWAG Group, die ihre Präsenz in der DACH/NL-Region weiter ausbauen möchte. Die Barclays Consumer Bank Europe, die zu den führenden Anbietern von Kreditkarten mit echter Kreditfunktion in Deutschland zählt, verwaltet Assets in Höhe von 4,7 Milliarden Euro. Etwa 2 Milliarden Euro davon entfallen auf Kreditkartenforderungen.
BAWAG-CEO Anas Abuzaakouk äußerte sich positiv über den Erwerb: "Diese Übernahme bietet uns Zugang zu einer bedeutenden Plattform im Bereich Konsumentenkredite in Deutschland. Wir freuen uns darauf, das Team in Hamburg zu begrüßen und auf dem bereits geschaffenen Fundament aufzubauen."Die Akquisition soll langfristig einen Beitrag von über 100 Millionen Euro zum Ergebnis vor Steuern leisten, mit einer erwarteten vollständigen Integration bis 2027.
Die BAWAG Group rechnet mit einem positiven Effekt auf die harte Kernkapitalquote (CET1) von etwa 140 Basispunkten. Die endgültige Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden wird im vierten Quartal 2024 oder ersten Quartal 2025 erwartet.
Was bedeutet das für die Kunden?
Die Übernahme betrifft mehr als zwei Millionen Kunden in Deutschland. Laut der BAWAG Group werden bestehende Kreditkartenverträge vorerst unverändert bleiben, sodass die Barclays Visa-Kreditkarten weiterhin genutzt werden können. Eine zukünftige Migration zu den Systemen der BAWAG ist jedoch möglich, was den Austausch der Karten erforderlich machen könnte. Die betroffenen Kunden würden in einem solchen Fall rechtzeitig informiert werden.
Auch die aktuellen Konditionen und Gebühren für die Kreditkarten sollen vorerst beibehalten werden. Langfristig könnten jedoch Anpassungen vorgenommen werden, um die Produkte an die Standards der BAWAG anzupassen. Bestehende Kreditverträge werden ebenfalls zu den bisherigen Bedingungen fortgeführt.
BAWAG mit starkem Quartalsergebnis
Die BAWAG Group hat im zweiten Quartal 2024 beeindruckende Ergebnisse erzielt und gleichzeitig wichtige strategische Schritte unternommen. Der Nettogewinn belief sich auf 175 Millionen Euro, was einem Gewinn je Aktie von 2,22 Euro entspricht. Die Bank konnte ihre harte Kernkapitalquote (CET1) um 90 Basispunkte auf 16,5 Prozent erhöhen und bestätigt ihre Jahresziele, darunter ein Ergebnis vor Steuern von über 920 Millionen Euro.
Über die Unternehmen
Die Barclays Consumer Bank Europe ist seit über 30 Jahren in Deutschland aktiv und bietet neben Kreditkarten auch Ratenkredite und Tagesgeldkonten an. Die BAWAG Group, mit Sitz in Wien, betreut über 2,1 Millionen Kunden in Österreich, Deutschland, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern. Sie bietet ein breites Spektrum an Finanzprodukten und legt besonderen Wert auf einfache, transparente Dienstleistungen.
Weitere Informationen zur Transaktion und den Auswirkungen auf Kunden finden Sie auf den offiziellen Webseiten der BAWAG Group und Barclays.