
Eine Milliarde zusätzliche kontaktlose Zahlungen verarbeitet Visa in weniger als einem Jahr. Die Corona-Pandemie beschleunigt die Erreichung des Meilensteins.
Kontaktlose Transaktionen
Durch die anhaltende Corona-Pandemie beschleunigt sich die Beliebtheit von kontaktlosen Bezahlungen. Visa hat eine Milliarde zusätzlicher kontaktloser Zahlungen verarbeitet, bei denen Verbraucher zuvor ihre PIN eingeben mussten. Dadurch lässt sich erkennen, dass das Vertrauen der Menschen in kontaktlose Zahlungen wächst. Eine Studie von Visa zeigt, dass weltweit zwei Drittel (65 % aller Smartphone-User) der Verbraucher kontaktlose Zahlungen künftig genauso oft oder häufiger nutzen möchten wie bisher. Die wachsende Nachfrage nach kontaktlosen Transaktionen ist in ganz Europa zu beobachten: Über 80 Prozent der Visa-Zahlungen in Geschäften erfolgen inzwischen kontaktlos. In Frankreich und Deutschland ist die Zahl der kontaktlosen Transaktionen im Vergleich zum Vorjahr um zwei Drittel bzw. fast die Hälfte gestiegen. In Österreich legten die kontaktlosen Transaktionen um mehr als 25 Prozent zu.
Albrecht Kiel, Regional Managing Director Central Europe bei Visa, sagt: „Die Nachfrage nach kontaktlosen Zahlungen zeigt, dass diese Bezahlform für europäische Verbraucher und Händler inzwischen Normalität geworden ist. Kontaktloses Bezahlen verbindet Geschwindigkeit und Komfort mit Sicherheit und weist im Vergleich zu anderen Zahlungsarten eine der niedrigsten Betrugsraten überhaupt auf. In Ländern, in denen kontaktlose Zahlungen weit verbreitet sind, liegt die Betrugsrate am Point-of-Sale auf historisch niedrigem Niveau.”