Revolut-Umfrage: Black Friday, Inflation und Cyber Security

Black Friday und Inflation – wie stehen die Deutschen dazu?

In Zeiten der Inflation stellt sich die Frage, wie die Deutschen auf den Black Friday reagieren werden. Deshalb hat Revolut eine Studie durchgeführt und Teilnehmer aus ganz Deutschland zum Thema Black-Friday-Shopping befragt.

Revolut-Umfrage: Black Friday, Inflation und Cyber Security
Revolut-Umfrage: Black Friday, Inflation und Cyber Security © Gettyimages/AntonioSolano

Der Black Friday naht am 25. November 2022, allerdings befindet sich Deutschland derzeit in einer Inflation. Ob die Deutschen an diesem Tag dennoch vermehrt shoppen werden, versucht Revolut in einer Studie herauszufinden.

Black Friday, Inflation und Cyber Security – eine Umfrage von Revolut

Wie stehen die Konsumenten in Deutschland zum Thema Black-Friday-Shopping trotz erhöhter Inflation? Mit dieser Frage beschäftigte sich Revolut im Oktober 2022 und führte gemeinsam mit Dynata eine Umfrage mit mehr als 1.000 Teilnehmern durch. Die Kernergebnisse zeigen: Mehr als 50 Prozent der Teilnehmer planen am Black Friday trotz Inflation einzukaufen, allerdings nur Produkte, die sie sich in diesem Moment leisten können. 70 Prozent der Befragten entscheiden sich für Online-Shopping, allerdings hat einer von vier Deutschen Angst, dass seine Kartendaten gestohlen werden. Zudem glauben 40 Prozent der Teilnehmer, dass Marken mit Fake-Angeboten tricksen.

Wie werden die Deutschen an Black Friday einkaufen?

Die Mehrheit in Deutschland bleibt konsumfreudig: Über 50 Prozent planen bereits am Black Friday einzukaufen, allerdings verfügen 10 Prozent davon nur über ein begrenztes Budget aufgrund der Inflation und für 22 Prozent muss es ein wirklich gutes Angebot sein. Dabei wäre ein Rabatt zwischen 20 und 30 Prozent ein ideales Angebot für ein Drittel der Befragten (35 Prozent). Bei 13 Prozent der Teilnehmer muss der Rabatt mindestens 40 oder sogar 50 Prozent betragen. Doch in welcher Produktkategorie würden die meisten bei einem Angebot zuschlagen? Elektronik bleibt die beliebteste Kategorie, um nach Schnäppchen am Black Friday zu suchen (49 Prozent), gefolgt von Kleidung und Accessoires (25 Prozent) oder Möbel und Hausdeko (4 Prozent). Obwohl die letzten Jahre oftmals auch Reisebuchungen in Betracht gezogen wurden, suchen dieses Jahr nur noch 0,7 Prozent nach Billigflügen oder Hotelangeboten.

Welche Rolle spielt die aktuelle Situation in Deutschland?

Aufgrund der aktuellen Situation und der damit einhergehenden erhöhten Inflation greifen Konsumenten kaum noch zu BNPL, Krediten oder Ratenzahlungen. Derzeit geben die Deutschen weniger aus und legen lieber Geld zur Seite. 51 Prozent der Teilnehmer würden nur bei Angeboten zuschlagen, die sie sich in diesem Moment leisten können. Lediglich 4,2 Prozent würden auf BNPL oder Ratenzahlung ausweichen.

Black Friday – Marken tricksen mit Fake-Angeboten

Einige Deutsche (21 Prozent) sind davon überzeugt, dass Marken am Black Friday mit Fake-Angeboten tricksen. 40 Prozent der Befragten haben am Black Friday auch schon solche Angebote gesehen. Über 60 Prozent der Teilnehmer zwischen 18 und 34 Jahren sind skeptisch bezüglich Fake-Angeboten, während 78 Prozent der Befragten zwischen 55 und 65 Jahren gelassen ist und noch nie einen Fake-Deal am Black Friday gesehen hat.

Risiken beim Online-Shopping

Vor Diebstahl der Kreditkartendaten hat einer von vier Deutschen Angst, wenn es ums Thema Online-Shopping geht. Dies ist allerdings nicht die einzige Sorge: 17 Prozent haben Angst, dass das Paket verloren geht, 23 Prozent sorgen sich davor, dass Produkt zurückschicken zu müssen und 28 Prozent befürchten, dass sie das Produkt später zu einem niedrigeren Preis entdecken.

Dennoch wird durch die Studie ersichtlich, dass die Mehrheit lieber online als offline kauft (70 Prozent). 54 Prozent der Befragten wählen am Black Friday lieber Online-Shopping, da sie dort mehr Auswahl haben. 15,5 Prozent kaufen online, wenn es eine vertrauenswürdige Seite ist, die ihnen bereits bekannt ist. Nur 8 Prozent bevorzugen weiterhin einen Laden zu besuchen, um die Produkte anzuschauen und 2 Prozent wollen weiterhin lokale Geschäfte unterstützen.

Felicitas Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen