
„Bling Mobile“ ist ab März 2024 verfügbar und bietet Eltern eine umfassende Lösung zur Förderung der Medien- und Finanzkompetenz ihrer Kinder.
Bling und Deutsche Telekom präsentieren „Bling Mobile“
Das Fintech-Unternehmen Bling und die Deutsche Telekom werden ab März 2024 gemeinsam „Bling Mobile" einführen, das erste Mobilfunkangebot in der Europäischen Union, das sich speziell an Familien mit Kindern richtet. Die Kooperation sieht vor, Kindersicherungsfunktionen und medienpädagogische Inhalte direkt in das über die Bling-App zugängliche Tarifportfolio zu integrieren. Mit der Bling Card machen bereits zehntausende Kinder ihre ersten Bezahlerfahrungen, der Bling-Sparbaum ist die erste Geldanlagemöglichkeit für Familien. Mit „Bling Mobile“ erhalten Eltern nun nicht nur den ersten Mobilfunktarif für ihre Kinder, sondern auch ein umfassendes Elternangebot mit praktischen Funktionen, das die Medien- und Finanzkompetenz der nachwachsenden Generation fördert.
Deutsche Telekom wählt Bling als Partner: Familienorientierte Plattform mit starkem Wachstum
Die Deutsche Telekom, Europas größter Telekommunikationsanbieter, hat sich für Bling als Partner entschieden. Bling konzentriert sich ausschließlich auf Familien und konnte in den letzten Jahren ein stabiles Wachstum verzeichnen: Innerhalb von eineinhalb Jahren hat das Berliner Unternehmen bereits mehr als 50.000 Familien erreicht. Bling ist speziell als Familienplattform konzipiert und bietet Kindern und ihren Eltern sowohl über die Bling Card als auch über die App die Möglichkeit, ihre Finanzen zu verwalten und den Haushalt zu organisieren. Bling Mobile ist exklusiv und nahtlos in die Bling-App integriert. Namhafte Investoren wie La Famiglia (General Catalyst), Peak und Ben Tellings, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ING-DiBa, sowie Unternehmerinnen wie Verena Pausder und Lea-Sophie Cramer haben sich finanziell und operativ an Bling beteiligt.
Welche Tarifoptionen gibt es?
Zum Start von „Bling Mobile“ werden zwei Tarife angeboten: "Bling First" mit sieben GB-Datenvolumen für zehn Euro und "Bling Next" mit 12 GB für 15 Euro, jeweils inklusive SMS- und Telefonie-Flatrate. Die monatliche Laufzeit und die Möglichkeit, zwischen den Tarifen zu wechseln, machen Bling Mobile besonders flexibel.
Generation Alpha: „Bling Mobile“ fördert den verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone
Die heutige Generation Alpha (geboren ab 2010) ist digital so affin wie keine Generation zuvor. Bereits fast die Hälfte der Zehnjährigen besitzt heute ein eigenes Smartphone. Bei den 14-Jährigen sind es sogar 95 Prozent. Auch die Nutzung von Smartphones und Internet hat in den letzten Jahren stetig zugenommen: Jugendliche sind heute im Durchschnitt mehr als 63 Stunden pro Woche online. Dabei sind vier von fünf Eltern besorgt über die Nutzung von Smartphones und sozialen Medien durch ihre Kinder. Im Mittelpunkt von „Bling Mobile“ steht deshalb die Förderung der Medienkompetenz, um Eltern dabei zu unterstützen, die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder verantwortungsvoll zu begleiten. Dazu bietet Bling Mobile eine Vielzahl von Funktionen, unter anderem einen Internetfilter für Kinder.
Bling und Deutsche Telekom revolutionieren den Mobilfunkmarkt mit kindersicheren Lösungen
Die Partnerschaft zwischen Bling und der Deutschen Telekom setzt neue Maßstäbe im Mobilfunkmarkt und positioniert sich als Vorreiter für kindersichere Mobilfunklösungen in Europa. Mit dem Launch von „Bling Mobile“ geht Bling den nächsten Schritt, um ein täglicher Begleiter für Familien zu werden und deren Bedürfnisse in einer zunehmend digitalisierten Welt zu erfüllen.