
Eine kürzlich von Brite Payments durchgeführte Studie zeigt zudem, dass 40 Prozent der deutschen Verbraucher offen für neue Online-Bezahlverfahren sind.
Brite Payments launcht Instant-Payment-Lösung in Deutschland
Brite Payments, ein FinTech-Unternehmen für Pay-by-Bank-Zahlungen, hat vor kurzem sein neues Instant-Payment-Produkt in Deutschland eingeführt und damit sein Angebot auf dem deutschen Markt vervollständigt. Das Produkt, das Online-Zahlungen direkt und in Echtzeit vom Bankkonto ermöglicht, ohne dass die Nutzer die Website des Händlers verlassen müssen, besteht aus den beiden Diensten Brite Instant Payments und Brite Instant Payouts. Der Launch der Komplettlösung auf dem deutschen Markt ist die bisher bedeutendste Expansion des Unternehmens.
Lena Hackelöer, Gründerin und Geschäftsführerin von Brite Payments, äußerte sich optimistisch über die neue Markteinführung: „Wir freuen uns, dem deutschen Markt nun eine Komplettlösung anbieten zu können, die neben Instant Payouts auch Instant Payments abdeckt.“
Pay-by-Bank ermöglicht direkten Geldtransfer in Echtzeit
Bei der Zahlungsmethode "Pay-by-Bank" erfolgt der Geldtransfer direkt von einem Konto auf ein anderes, ohne dass Kreditkartennetzwerke als Vermittler zwischengeschaltet werden, was für den Händler zusätzliche Kosten verursachen kann. In der Vergangenheit wurden solche Transaktionen in der Regel nur direkt über Bankkonten abgewickelt, beispielsweise durch Überweisungen oder Lastschriften zur Begleichung von Rechnungen. Inzwischen werden solche Zahlungen auch online abgewickelt: Kunden loggen sich während des Bezahlvorgangs in einem Online-Shop direkt in ihr Bankkonto ein und lösen die Zahlung aus, ohne auf die Website ihrer Bank wechseln zu müssen. Brite Payments ermöglicht diese Art des Bezahlens in Echtzeit, also Instant Payments, indem es mehr als 3.800 Banken in ganz Europa in sein Netzwerk integriert.
EU-Regulierung treibt Einführung von Instant Payments bis 2025 voran
Zudem stehen Echtzeitüberweisungen derzeit ganz oben auf der Agenda der Europäischen Union. Eine neue Richtlinie sieht vor, dass ab 2025 alle Zahlungsdienstleister solche Instant Payments anbieten müssen. Die Instant Payment Regulierung der EU hebt hervor: „2024 ist das Jahr, in dem Instant Payments in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken; nicht zuletzt durch die Instant Payments Regulierung, die auch dafür verantwortlich ist, dass Echtzeit-Überweisungen in der Bank kostenlos werden. Zudem ist Deutschland das bevölkerungsreichste Land in der EU und die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Deutschland bietet ein enormes ungenutztes Potenzial und ist einer unserer wichtigsten Märkte.“
Studie zeigt: 40 Prozent der Deutschen sind offen für neue Online-Bezahlverfahren
Eine Studie von Brite Payments in Zusammenarbeit mit YouGov beleuchtet die Akzeptanz neuer Online-Zahlungsmethoden in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Demnach sind 40 Prozent der deutschen Verbraucher offen für neue Bezahlverfahren. Diese Zahl wird lediglich von Spanien, wo die Bereitschaft bei 50 Prozent liegt, und den Niederlanden mit 41 Prozent übertroffen. Des Weiteren gaben 35 Prozent der Befragten in Deutschland an, mit der Zahlungsmethode Pay-by-Bank bereits vertraut oder sogar sehr vertraut zu sein. Die wichtigsten Faktoren bei der Wahl eines Online-Bezahlverfahrens sind für 60 Prozent der deutschen Nutzer die Sicherheit, gefolgt von der Vertrauenswürdigkeit der Marke (52 Prozent) und der Benutzerfreundlichkeit (45 Prozent).