
Das Ranking, veröffentlicht von der Data & Analytics Group YouGov, basiert auf dem YouGov BrandIndex und misst die Zufriedenheit aktueller und ehemaliger Kunden im Zeitraum vom 1. September 2023 bis zum 31. August 2024. Mit einem Vorsprung von 2,7 Punkten belegt C24 den ersten Platz.
Top 10 Banken: Neobanken stark vertreten
In den Top 10 des Rankings finden sich drei Neobanken: Neben C24 und Revolut belegt N26 mit 63,8 Punkten den vierten Platz. Auch Direktbanken wie die DKB (Platz 5), comdirect (Platz 6) und die Consorsbank (Platz 8) sind gut positioniert. Die Volkswagen Bank (Platz 7), die PSD Bank (Platz 9) und die Bausparkasse Schwäbisch Hall (Platz 10) vervollständigen die Liste.

Geschlechterunterschiede und Popularität der Sparkasse
Das Ranking zeigt zudem Unterschiede im Nutzungsverhalten von Männern und Frauen: Während Männer Neobanken bevorzugen, greifen Frauen eher auf Direktbanken wie die ING und DKB zurück.

Bemerkenswert ist auch, dass die Sparkasse die höchste Berücksichtigungsquote bei potenziellen Finanzprodukt-Käufern aufweist – 37 Prozent der Befragten erwägen die Eröffnung eines Kontos bei der Sparkasse.

Digitale Banken vs. Filialbanken
Trotz des Wachstums im digitalen Banking bleiben Filialbanken attraktiv. Vor allem junge Erwachsene im Alter von 18 bis 29 Jahren ziehen immer noch klassische Banken bei der Kontoeröffnung in Betracht. Laut Philipp Schneider, Head of Marketing DACH bei YouGov, zeigt das Ranking, dass sowohl traditionelle als auch Direktbanken in der Gunst der Kunden weit oben stehen.
Die vollständigen Ergebnisse des „Consumer Bank Rankings Germany 2024“ bieten einen umfassenden Überblick über die Zufriedenheit der Bankkunden und können auf Anfrage bei YouGov heruntergeladen werden.