Huawei Pay

China: Huawei verstärkt Bemühungen im Bereich des mobile Payments

Nach dem Erhalt der landesweiten Lizenz für mobile Zahlungen im März hat Huawei begonnen, sein eigenes mobiles Bezahlangebot in China auszubauen.

Huawei
Huawei © Huawei

Experten zufolge hat die Huawei Pay-App die Chance, mit den Branchenstärksten in China, WeChat Pay und AliPay, konkurrieren zu können.

Das US-Handelsembargo und seine Folgen

Huawei leidet seit geraumer Zeit unter dem Handelsembargo der USA, welches zu einer geschwächten Position in Huaweis Kerngeschäft mit Smartphones führte. Als Antwort darauf baut der chinesische Hersteller nun sukzessive sein eigenes Ökosystem auf. Dazu gehört unter anderem auch ein eigenes mobiles Bezahlsystem, das als Alternative zu Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay angedacht ist.

Der Vorstoß Huaweis in den Markt für digitale Finanzdienstleistungen in China

Seit März diesen Jahres verfügt Huawei nun über eine landesweite chinesische Lizenz für mobiles Zahlen, die es dem Unternehmen ermöglicht, direkt mit den einheimischen Konkurrenten Alipay und WeChat Pay in den Wettbewerb zu treten. Dies wurde möglich durch die Akquisition des Unternehmens Xunlian Zhifu – ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung digitaler Zahlungen spezialisiert hat. Diese Entwicklung stärkt die Position des chinesischen Telekommunikationsriesen als einer der wichtigsten Drittanbieter für digitale Zahlungen im chinesischen Smartphone- und Internetmarkt. Derzeit wird der Markt von AliPay und WeChat Pay beherrscht, die zusammen einen Marktanteil von 90 Prozent besitzen. Konkret bedeutet das, dass es zu einem Dreikampf zwischen Alipay, WeChat Pay und Huawei Pay kommen könnte, der das derzeitige Duopol brechen würde.

Seit Ende des letzten Jahres hat Huawei zahlreiche taktische Schritte unternommen, um seine anderen Geschäftsbereiche weiter auszubauen und gleichzeitig in der Smartphone-Industrie relevant zu bleiben. Zu diesen Initiativen gehören unter anderem die Ausweitung des Cloud-Service-Geschäfts, die Errichtung neuer 5G-Basisstationen und der Aufbau von Partnerschaften für das neue Huawei-Betriebssystem Harmony OS. Dennoch äußert sich Huawei nur schwammig über die weitere Vorgehensweise in Bezug auf Huawei Pay.

Der Dienst Huawei Pay ist seit März 2021 auch in Deutschland verfügbar. Wie die nächsten Schritte des Tech-Giganten künftig in Europa und vor allem auch in Deutschland aussehen werden, bleibt jedoch abzuwarten.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen