
• PayPal war eine zu starke Konkurrenz
• Arbeitsplätze sollen sozialverträglich abgebaut werden
Wie die Webseite von ClickandBuy mitteilt, wird der Dienst ab dem 01.05.2016 nicht mehr zu nutzen sein. Bis zum 30.04.2016 haben Kunden die Gelegenheit bestehendes Guthaben aufzubrauchen oder auf ihr Bankkonto zu überweisen. Laut Telekom hänge der Rückzug mit der starken Konkurrenz am Markt zusammen und sei eine strategische Entscheidung.
Für ClickandBuy war PayPal als Konkurrent nicht zu stemmen
ClickandBuy wurde 1999 in Köln gegründet und ist 2006 mit neuer unternehmerischer Struktur nach London gezogen. Im März 2010 übernahm die Deutsche Telekom den Bezahldienst und führte ihn als hundertprozentige Tochtergesellschaft weiter. Betrachtet man die enorme Kundenreichweite von PayPal, verwundert es nicht, dass ClickandBuy dieser direkten und starken Konkurrenz auf Dauer nicht standhalten konnte. Kunden- oder Umsatzzahlen veröffentlichte die Telekom zwar nicht, aber es ist offensichtlich, dass besonders der US-amerikanische Anbieter ClickandBuy verdrängt hat. Die derzeitigen 80 Arbeitsplätze sollen laut einer Telekom-Sprecherin immerhin sozialverträglich abgebaut werden.
Mit dem Aus von ClickandBuy brodelt es immer mehr am eh schon hart umkämpften Markt der Online-Bezahldienste. Fast wöchentlich kommen neue Anbieter hinzu oder wie derzeit leider häufiger zu vernehmen, scheiden Anbieter aus.