
Die Commerzbank plant die Einführung einer neuen mobilen Bezahlmöglichkeit: Bald soll es möglich sein, Apple Pay in Verbindung mit der Girocard zu nutzen. Während viele Banken Apple Pay bereits in Verbindung mit der Visa- oder Mastercard anbieten, ist die Kombination mit der Girocard bislang eher selten. Die Commerzbank plant nun, ihr Angebot um diese Option zu erweitern, die das bequeme kontaktlose Bezahlen mit dem iPhone, der Apple Watch und anderen Apple-Geräten ermöglicht. Der genaue Starttermin für die Einführung von Apple Pay mit Girocard bei der Commerzbank ist allerdings noch nicht bekannt.
Es handelt sich dabei nur um die Girocard der Commerzbank und nicht um die der Direktbank Comdirect, obwohl diese technisch eng miteinander verbunden sind.
Apple Pay mit Girocard wird deutsche Besonderheit bleiben
Die Implementierung von Apple Pay mit der Girocard wird somit einige Zeit nach dem separaten Einstieg von Comdirect und Commerzbank in das Apple-Pay-Ökosystem erfolgen. Diese Option wird den Kunden in Zukunft ohne zusätzliche Kosten angeboten und die Beträge werden direkt vom Girokonto abgebucht. Ein weiterer Vorteil wird sein, dass an der Kasse keine zusätzliche PIN eingegeben werden muss, sondern die Entsperrung des Apple-Geräts per Face-ID ausreicht.
Hervorzuheben ist auch, dass die geplante Verknüpfung von Apple Pay mit der Girocard eine deutsche Besonderheit bleiben wird. Ursprünglich konnten nur Mastercard-Inhaber den NFC-basierten Service für kontaktloses Bezahlen nutzen, später führte die Commerzbank auch eine virtuelle Debit-Mastercard für das mobile Bezahlen ein. Die Zurückhaltung bei der Verknüpfung von Girocard und Apple Pay könnte unter anderem darauf zurückzuführen sein, dass diese Lösung in anderen Ländern eher selten ist.
Girocard mit Apple Pay auch bei Volksbanken und Raiffeisenbanken geplant
Obwohl auch die Volks- und Raiffeisenbanken angekündigt haben, die Kombination von Girocard und Apple Pay anzubieten, ist dies bisher noch nicht umgesetzt. Geplant ist die Nutzung eines eigenen, von Apple unabhängigen Wallets. Ermöglicht wird diese Lösung durch den Digital Markets Act, der Anfang März nach einer Überganszeit endgültig in Kraft tritt und iOS 17.4 voraussetzt.