Neues Bezahlverfahren von Computop

Computop Close-by: Neuer Service für schnelles und flexibles Bezahlen via NFC

Der Zahlungsdienstleister Computop hat einen neuen Service entwickelt, durch den die Nutzung von NFC-Signalen zum Bezahlen für Nutzer und Händler in Zukunft deutlich einfacher wird.

Computop
Computop © Computop

Mit dem neuen Close-by-Service von Computop wird der Bezahlvorgang auf das Smartphone verlagert, wobei weder eine App noch eine Registrierung erforderlich ist.

Wie funktioniert der Close-by-Service von Computop?

Die Möglichkeit, kontaktlos mit dem Smartphone via Near Field Communication (NFC) zu bezahlen, hat sich schon länger etabliert. Durch diese Technologie wird schnelles und sicheres Bezahlen ermöglicht. Nachteil ist jedoch, dass Verbraucher und Händler auf bestimmte Zahlungsmethoden und Endgeräte festgelegt werden. Für Wallet Payments müssen beispielsweise spezielle Apps der Zahlungsanbieter installiert werden. Der Bamberger Zahlungsdienstleister Computop hat nun ein Bezahlverfahren entwickelt, dass schnelles und flexibles Bezahlen ermöglicht und setzt dabei weder eine spezielle App noch POS-Terminals (Online-Terminals zum bargeldlosen Bezahlen) voraus. Bezahlt werden kann stattdessen direkt mit digitalen Preisschildern am Regal oder über das Produktetikett. Dabei werden die Transaktionsdaten über die NFC-Schnittstelle übermittelt. Konkret bedeutet das, dass der Kunde vor Ort im Geschäft oder am Automaten einen Payment-Link auf seinem Smartphone erhält, der ihn dann auf die Bezahlseite im Internet führt. Dort wählt er seine bevorzugte Bezahlungsmethode aus und kann direkt bezahlen, oft mit schnellen Wallet-Lösungen wie PayPal oder Click-to-Pay. Auch Apple Pay und Google Pay haben sich als komfortabel erwiesen und unterstützen gleichzeitig eine sichere biometrische Authentifizierung. Zudem ist die NFC-Technologie deutlich sicherer als QR-Codes, denn diese lassen sich leicht fälschen. Die NFC-Codierung hingegen ist dauerhaft und nicht überschreibbar.

Vorteile von Computop-Close-by

Bislang hat der Tech-Gigant Apple seine NFC-Schnittstelle noch nicht für andere Zahlungsmethoden geöffnet. Durch den Close-by-Service ist es möglich, auch mit dem iPhone zu bezahlen, ohne Apple Pay direkt zu nutzen.

Auch das Bezahlen an E-Ladesäulen und Automaten wird deutlich einfacher, denn diese können einfach mit einem NFC-Sender ausgestattet werden, wodurch ein Karten-Terminal überflüssig wird.

Besonders geeignet ist der neue Bezahlvorgang von Computop auch für das Sammeln von Spenden. Passive NFC-Tags, die einfach auf einem Prospekt oder Aufkleber angebracht werden können, benötigen nämlich keine Stromversorgung. So kann die Bezahlseite ganz unkompliziert auf dem Smartphone aufgerufen werden und die Spende muss nur noch bestätigt werden.

Laut Ralf Gladis, Gründer von Computop, macht das NFC-Verfahren in Verbindung mit einem effizienten E-Commerce-Checkout eine Vielzahl von Zahlungssituationen einfacher und flexibler. Das Patent auf diese Innovation ist bereits seit September 2020 beantragt.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen