
• Das bargeldlose Bezahlen außerhalb der Euro-Zone wird gebührenpflichtig
• Die neue Gebühr der Consorsbank ist branchenüblich
Bisher war die Consorsbank Visa Card vollständig kostenfrei – keine Jahresgebühr, keine Gebühren beim Bargeldabheben im Ausland und keine Kreditkartenkosten für das Bezahlen in einer Fremdwährung.
Consorsbank führt neue Gebühren für die Visa Card ein
Ab dem 05.12.2015 wird das anders: Das bargeldlose Bezahlen in einer Fremdwährung wird mit 1,75 Prozent des Umsatzes gebührenpflichtig. Dies ist der Fall, wenn Sie zum Beispiel eine Rechnung im Urlaub außerhalb der Eurozone, also in einer anderen Währung als dem Euro, mit der Kreditkarte begleichen. Überall dort, wo der Euro eingeführt wurde, bleiben bargeldlose Zahlungen gebührenfrei.
Warum die Consorsbank Visa Card dennoch empfehlenswert ist
Auch, wenn ab Dezember Auslandsgebühren erhoben werden, bietet die Visa Card der Consorsbank ein gutes Angebot: keine Jahresgebühr, ein fairer und vergleichsweise niedriger Sollzins von 8,03 Prozent bezogen auf das dazugehörige Girokonto, eine kostenlose Partnerkreditkarte und die Möglichkeit kontaktlos per NFC-Technik zu zahlen. Hinzu kommen interessante Boni. Nutzen Sie beispielsweise das Girokonto auch als Gehaltskonto, erhalten Sie zwei Monate nach vollständiger Kontoeröffnung eine Kunden-Prämie von 50 Euro. Für jede inländische Zahlung mit Kredit- oder Girokarte (bei Kartenzahlungen mit PIN-Eingabe) werden Ihnen bis Ende 2015 je 10 Cent gut geschrieben.
Ergänzungen zur Consorsbank Visa Card
Setzen Sie die Consorsbank Visa Card im Urlaub eher sporadisch ein, wären mit solchen Prämien auch die Gebühren wieder ausgeglichen. Sind Sie jedoch häufig im Ausland oder wollen die Kreditkarte sogar ausschließlich im Ausland nutzen (auch innereuropäisch, wenn kein Euro eingeführt ist), bietet es sich an eine zusätzliche Karte zu beantragen, die ohne Auslandsgebühren angeboten wird. Dazu gehören beispielsweise die 1plus Visa Card der Santander Consumer Bank und die Advanzia MasterCard Gold. Beide Karten erheben außerhalb der Euro-Zone keine Auslandseinsatzgebühr.
Bei der 1plus Visa Card werden außerhalb der Euro-Zone sogar Bankautomatengebühren rückerstattet. Bei gleichzeitiger Führung eines Girokontos bei der Santander Bank ist die Karte dauerhaft kostenfrei.
Die Advanzia MasterCard Gold hat keine Jahresgebühr und interessante Reisezusatz-leistungen zu bieten. Bargeld sollten Sie mit dieser Karte jedoch nicht abheben, da bereits ab dem ersten Tag recht hohe Sollzinsen anfallen. Hier könnte man die Consorsbank Visa Card und die Advanzia MasterCard Gold hervorragend kombinieren.
Auch die Number26 MasterCard der Wirecard Bank AG ist nennenswert, wenn es um den Einsatz der Kreditkarte im Ausland geht. Weltweit erhalten Sie kostenfrei Bargeld und zahlen keine Gebühr für die Kartennutzung zum bargeldlosen Bezahlen. Da die Karte jedoch vollständig kostenlos ist, gibt es verständlicherweise keine Zusatzleistungen wie den Cashback-Bonus der Consorsbank Visa Card oder die Reisezusatzleistungen der Advanzia MasterCard. Die Number26 MasterCard ist jedoch ein besonders modernes Angebot, da alle Umsätze über das Smartphone oder wahlweise über stationäres Online Banking in Echt-Zeit verwaltet werden können.
Fazit: Wer häufig im Ausland Geld abhebt, ist mit dem Angebot der Consorsbank sehr gut bedient. Wer darüber hinaus seine Kreditkarte außerhalb der Eurozone an der Kasse oder zur Begleichung der Hotelrechnung einsetzen möchte, sollte eine Zweitkarte ohne Auslandseinsatzgebühr beantragen und die Karten je nach Einsatzgebiet auswählen. Nichtsdestotrotz sind die 1,75 Prozent Auslandseinsatzgebühr der Consorsbank branchenüblich und fair, vor allem, da die Consorsbank Visa Card ansonsten vollständig gebührenfrei und mit einem vorteilhaften Gesamtpaket angeboten wird.