Apple-Card-Sparkonto verzeichnet Erfolg

Das Apple-Card-Sparkonto erreicht mehr als 10 Milliarden US-Dollar an Einlagen

Das Apple-Card-Sparkonto hat die Marke von 10 Milliarden US-Dollar an Einlagen überschritten. Die Apple Card bietet bis zu drei Prozent Cashback und Goldman Sachs bestätigt eine erfolgreiche Partnerschaft.

Apple-Card-Sparkonto verzeichnet Erfolg
Apple-Card-Sparkonto verzeichnet Erfolg © Apple
Die Einführung von "Apple Pay Later" erweitert die Funktionalität mit flexiblen Zahlungsoptionen.

Apple-Card-Sparkonto knackt 10-Milliarden-Dollar-Marke an Einlagen

Apple verkündete kürzlich, dass sein Apple-Card-Sparkonto die Marke von 10 Milliarden US-Dollar an Einlagen überschritten hat. Das Sparkonto wurde im April 2023 eingeführt und steht allen Apple Card-Kunden in den Vereinigten Staaten in Partnerschaft mit Goldman Sachs zur Verfügung. Das Konto bietet einen Zinssatz von 4,15 Prozent.

Die Apple Card wurde bereits 2019 eingeführt, um eine einfache, finanziell verantwortungsvolle und private Kreditkarte anzubieten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kreditkarten auf dem Markt gibt es bei der Apple Card keine Mitgliedschaftsgebühren, Verzugszinsen oder andere versteckte Kosten, die mit der Nutzung des Kontos verbunden sind. Solange die Inhaber jeden Monat ihren Saldo begleichen, können sie die Karte kostenlos nutzen.

Apple Card: Bis zu drei Prozent Cashback

Die Apple Card bietet außerdem ein Prozent Cashback auf Einkäufe mit der physischen Karte, zwei Prozent Cashback auf Einkäufe mit Apple Pay und drei Prozent Cashback auf Einkäufe bei ausgewählten Händlern, einschließlich Ausgaben im Apple Store und für Apple Services.

Diese Cash-Belohnungen können automatisch auf das Sparkonto überwiesen werden, um sich dort weiter zu vermehren. Apple gibt an, dass 97 Prozent seiner Nutzer diese Option gewählt haben. Kunden können auch Geld von anderen Bankkonten auf ihr Sparkonto überweisen. Insgesamt belaufen sich die Einlagen auf den Apple-Card-Sparkonten auf über 10 Milliarden US-Dollar.

Goldman Sachs bestätigt erfolgreiche Partnerschaft mit Apple

In den letzten Wochen wurde in einigen Publikationen berichtet, dass Goldman Sachs im Rahmen einer strategischen Abkehr vom Konsumentenkreditgeschäft die Vereinbarung mit Apple Card beenden wolle. Zumindest vorerst bleibt die Partnerschaft zwischen Apple und Goldman Sachs jedoch bestehen. In einer Erklärung von Goldman Sachs hieß es, man sei mit der Resonanz auf das Apple-Card-Sparkonto sehr zufrieden. „Wir freuen uns sehr über den Erfolg des Sparkontos, während wir weiterhin nahtlose und wertvolle Produkte für Apple-Card-Kunden anbieten. Unser gemeinsames Ziel ist es, ein erstklassiges Kundenerlebnis zu schaffen, das den Verbrauchern hilft, ein finanziell gesünderes Leben zu führen", sagte Liz Martin, Head of Enterprise Partnerships bei Goldman Sachs.

Apple Card erweitert Funktionalität mit „Apple Pay Later“ für flexible Zahlungsoptionen

Neben dem Sparkonto hat das Produktteam der Apple Card auch „Apple Pay Later" eingeführt, eine Funktion, die es Kunden ermöglicht, einen Einkauf in vier separate Zahlungen aufzuteilen. Diese Funktion wird derzeit mit einer ausgewählten Gruppe von Apple-Card-Kunden getestet und soll in den kommenden Monaten weiterverbreitet werden. Ob und wann die Apple Card nach Deutschland kommt, bleibt allerdings unklar.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen