
Wise will Plastikmüll reduzieren und bietet Debitkarten aus einem nachhaltigen Kunststoffersatz an.
Die Öko-Karte von Wise
Das Fintech Wise hat Ende 2022 eine Debitkarte aus erneuerbaren biologischen Ressourcen auf den Markt gebracht. Die Karte wird aus Polymilchsäure hergestellt, einem nachhaltigen Kunststoffersatz, der aus erneuerbaren biologischen Ressourcen, wie nicht essbarem Mais gewonnen wird. Dieses Material ist nachhaltiger in der Beschaffung und reduziert die Umweltauswirkungen der Karte.
Einsparung von Tinte
Da Tinte nicht biologisch abbaubar ist, hat die Wise-Öko-Karte ein schlichtes weißes Design mit einem kleinen „Fast Flag“-Logo, wodurch die verbrauchte Tintenmenge erheblich reduziert wird. Möglich ist dies, weil die Kartenauthentifizierung auf Token umgestellt wurde und benötigte Informationen über Apps verfügbar sind. So gibt es auf der Debitkarte kein Unterschriftsfeld, kein CVC, kein Ablaufdatum und kein Visa-Hologramm. Zusätzlich verfügt die Karte über eine Kerbe, um Sehbehinderten die Nutzung zu erleichtern.
Die Öko-Karte kostet für Neukunden 9 Euro, Bestandskunden können ihre Karte gegen eine Gebühr von 6,13 Euro austauschen.
Lesen Sie auch: Monatliche Vergütung auf Guthaben bei Wise