Online-Shopping boomt

Deutsche kaufen immer häufiger und vielseitiger im Netz

Von Mode über Lebensmittel bis hin zu Medikamenten – ihre Einkäufe wickeln die Deutschen gerne über das Internet ab. Eine aktuelle Studie der GfK im Auftrag von Mastercard zeigt, wie stark der Onlinehandel 2024 gewachsen ist und welche Trends sich beim digitalen Bezahlen abzeichnen.

Immer mehr Deutsche kaufen vielseitig im Internet ein.
Immer mehr Deutsche kaufen vielseitig im Internet ein. © Mastercard

Einkaufsgewohnheiten ändern sich: Von Mode bis Alltagseinkäufen

Der Onlinehandel in Deutschland floriert wie nie zuvor. Laut einer Mastercard-Studie kaufen 99 Prozent der Deutschen online ein, 39 Prozent bestellen mindestens einmal pro Woche – ein Anstieg von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark zugenommen haben mehrfache wöchentliche Käufe, die von 19 auf 25 Prozent gestiegen sind. Fast jeder zwanzigste Deutsche bestellt sogar mehrmals täglich online.

Mode bleibt mit 66 Prozent die meistgekaufte Kategorie, gefolgt von Elektronikartikeln (47 Prozent) und Unterhaltungsmedien (45 Prozent). Auch Alltagsprodukte wie Lebensmittel und Drogerieartikel sind stark gefragt: Der Anteil der Online-Lebensmitteleinkäufe stieg seit 2020 um 266 Prozent auf 25 Prozent. Pflegeprodukte verzeichneten ein Plus von fast 100 Prozent auf 35 Prozent. Seit der Einführung des E-Rezepts im Jahr 2022 kauft außerdem fast jeder zweite Deutsche Medikamente online (44 Prozent).

Smartphone als Shopping-Tool

Der Trend zum Mobile Commerce hält an: 38 Prozent der Deutschen bevorzugen das Smartphone für ihre Online-Einkäufe, bei den 30- bis 39-Jährigen sogar 60 Prozent. Desktop-PCs und Laptops verlieren an Bedeutung, während Tablets von 10 Prozent der Befragten genutzt werden.

„Mobile Commerce bietet Spontankäufern die Möglichkeit, jederzeit und überall bequem einzukaufen. Immer mehr Händler setzen auf spezielle Apps, um personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen“, erklärt Dr. Peter Robejsek, Geschäftsführer Mastercard Deutschland.

Biometrisches Bezahlen wird beliebter

Sicherheit und Komfort stehen beim Bezahlen im Vordergrund. Bereits 35 Prozent der Deutschen nutzen biometrische Merkmale wie Fingerabdruck (70 Prozent) oder Gesichtserkennung (44 Prozent) zur Authentifizierung. Biometrische Verfahren gelten als sicherer und schneller – Vorteile, die 40 Prozent der Befragten besonders schätzen.

Innovationen beim Bezahlen: Click to Pay

Mit „Click to Pay“ bietet Mastercard eine neue Lösung, die den Online-Checkout revolutionieren soll. Kartendaten werden einmalig hinterlegt und verschlüsselt, sodass sie nicht bei jedem Einkauf erneut eingegeben werden müssen. Das spart Zeit und reduziert Kaufabbrüche.

„Click to Pay definiert das digitale Bezahlen neu. Es ist nicht nur sicher, sondern ermöglicht ein nahtloses Einkaufserlebnis, das den Komfort für Verbraucher erheblich steigert“, so Dr. Robejsek.

E-Commerce-Rekorde erwartet

Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert für 2024 einen Rekordumsatz von 87,1 Milliarden Euro im E-Commerce. Mit wachsender Beliebtheit neuer Technologien und veränderten Einkaufsgewohnheiten bleibt der Onlinehandel auf Wachstumskurs.

Zur Übersicht empfehlenswerter Mastercard-Kreditkarten

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen