Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

"Die Girocard bleibt ein Erfolgsmodell"

Die Zukunft der Girocard im deutschen Zahlungsverkehr: Christopher Kirsch von EURO Kartensysteme gibt in einem Podcast Einblicke.

Christopher Kirsch von EURO Kartensysteme gibt im Podcast "Achtung Handel!" Einblicke in die Zukunft der Girocard.
Christopher Kirsch von EURO Kartensysteme gibt im Podcast "Achtung Handel!" Einblicke in die Zukunft der Girocard. © EURO Kartensysteme GmbH / WACH UG

Die Girocard ist aus dem deutschen Zahlungsverkehr kaum wegzudenken. In der aktuellen Folge des Podcasts "Achtung Handel!" beleuchtet Christopher Kirsch, Leiter der Produktentwicklung bei der Euro Kartensysteme GmbH, warum die Karte nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft ist, sondern auch ein wichtiger Baustein für die Zahlungssouveränität Deutschlands bleibt.

Enorme Einsparungen für den Einzelhandel

Eine Studie des CFin – Research Center for Financial Services zeigt: Der Einsatz der Girocard spart dem deutschen Einzelhandel jedes Jahr mehrere hundert Millionen Euro an Transaktionskosten. Gerade in Zeiten steigender wirtschaftlicher Herausforderungen ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Händler. Diese Einsparungen sind vor allem im Vergleich zu den Gebühren internationaler Zahlungsdienstleister ein großer Pluspunkt, der sowohl kleinere als auch größere Händler entlastet.

Schutz der Zahlungssouveränität

Christopher Kirsch warnt eindringlich vor einer Abhängigkeit von internationalen Payment-Dienstleistern wie Visa und Mastercard. Der wachsende Einfluss globaler Anbieter könnte dazu führen, dass Deutschland die Kontrolle über zentrale Zahlungsinfrastrukturen verliert. Die Girocard hingegen biete eine nationale Alternative, die nicht nur die Interessen der Verbraucher schützt, sondern auch die wirtschaftliche Unabhängigkeit Deutschlands sichere.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Die Girocard bleibt ein in Deutschland entwickeltes und betriebenes System und ist somit unabhängig von globalen Plattformen. Um die Relevanz der Karte in einer zunehmend digitalen Welt zu erhalten, arbeitet die Euro Kartensysteme GmbH an neuen Funktionen und Innovationen. Ziel ist es, die Girocard sowohl für Verbraucher als auch für Händler zukunftssicher zu machen.

Die Zukunft der Girocard: Neue Features und Kooperationen bis 2025

Im Podcast diskutiert Christopher Kirsch die geplanten Neuerungen der Girocard. Eine der zentralen Entwicklungen ist die Erweiterung der Bezahlfunktion, etwa um Vor- und Nachautorisierungen, sowie Teilzahlungen.Zudem lässt sich die Girocard zeitnah auch mit Loyalty-Programmen verknüpfen, eine Umsetzung durch Sparkassen und Payback ist in Vorbereitung. 

Auch die Digitalisierung schreitet voran: Physische Karten werden zunehmend durch digitale Formate ersetzt. Die Girocard ist bereits in Wallet-Apps wie Apple Pay und den hauseigenen Anwendungen der Sparkassen und der Commerzbank integriert. Weitere Wallet-Angebote, wie Google Pay, sind in Diskussion.

Girocard-Kampagne und Sensor Branding

Obwohl der Begriff „EC-Karte“ seit 2008 nicht mehr offiziell verwendet wird, bleibt er im Volksmund fest verankert. Um die Vorteile der Girocard noch bekannter zu machen, startet eine groß angelegte Werbekampagne. Diese wird unter anderem die niedrigeren Gebühren für Händler thematisieren, um die Akzeptanz weiter zu steigern.

Ein weiteres Highlight ist das sogenannte Sensor Branding: Bei der Nutzung der Girocard werden am Geldterminal sowohl das Markenlogo als auch ein spezifischer Ton abgespielt. Dieses Feature soll die Marke für Verbraucher erlebbar machen und ihre Wahrnehmung stärken.

Blick in die Zukunft der Girocard

Die Diskussion zeigt, dass die Girocard weit mehr ist als ein etabliertes Zahlungsmittel – sie ist ein strategischer Pfeiler der deutschen Zahlungslandschaft. Doch in einer zunehmend digitalisierten Welt ist die kontinuierliche Weiterentwicklung unerlässlich. Die geplanten Innovationen und die Fokussierung auf die Bedürfnisse der Nutzer versprechen eine spannende Zukunft für die Girocard.

Details zur künftigen Girocard-Entwicklung gibt es in der Podcast-Folge hier auf Soundcloud.

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen