NFC-Armbänder, Biometrische Zahlungen und digitalen Währungen

Die Zukunft des Bezahlens: Trends und Chancen für Unternehmen

Die Zukunft des Bezahlens am Point-of-Sale liegt in der verstärkten Nutzung mobiler und kontaktloser Bezahlverfahren, der Akzeptanz digitaler Währungen, der Erhöhung der Datensicherheit sowie der Einführung innovativer Technologien wie NFC-Armbänder und biometrischer Bezahlverfahren.

NFC-Armbänder, Biometrische Zahlungen und digitalen Währungen
NFC-Armbänder, Biometrische Zahlungen und digitalen Währungen © GettyImages/Mykola Pokhodzhay

Unternehmen, die sich auf diese Trends einstellen und agil auf Veränderungen reagieren, können sich als Vorreiter positionieren und erfolgreich in die digitale Zukunft starten.

Die Zukunft der POS-Zahlungen

POS-Zahlungen haben sich seit der Einführung der ersten Kreditkarte in den 1950er-Jahren stark weiterentwickelt. Heute können Verbraucher aus einer Vielzahl von Zahlungsoptionen wählen, darunter Kreditkarten, Debitkarten, mobile sowie kontaktlose Zahlungen. Mit dem Aufkommen des E-Commerce und vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie hat sich der Wandel hin zu digitalen Zahlungen weiter beschleunigt, so dass es für Unternehmen wichtiger denn je ist, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Wichtige Trends im Bereich POS-Zahlungen

Der Geschäftsführer der White-Label-Ticketing-Plattform Nuweb Group, Jose San Miguel, gibt einen Einblick in die Zukunft der Point-of-Sale-Zahlungen und erklärt, wie sich Unternehmen auf die bevorstehenden Veränderungen vorbereiten können.

1. Mobile Zahlungen werden weiter zunehmen

Mobile Zahlungen gibt es schon seit einiger Zeit, aber ihre Akzeptanz ist in einigen Teilen der Welt aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit noch relativ gering. In Japan beispielsweise ist Bargeld nach wie vor das bevorzugte Zahlungsmittel, gefolgt von Kreditkarten. Mit dem Aufkommen digitaler Geldbörsen und kontaktlosen Zahlungen wird mobile payment jedoch in naher Zukunft zur Norm werden. Unternehmen müssen darauf vorbereitet sein, mobile Zahlungen zu akzeptieren, was bedeutet, dass sie die richtige Infrastruktur schaffen müssen. Dazu gehört die Investition in POS-Systeme, die mobile Zahlungen akzeptieren können, die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Betrug und die Schulung des Personals im Umgang mit mobilen Zahlungen.

2. Kontaktloses Bezahlen wird zum neuen Standard

Kontaktlose Zahlungen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, und die COVID-19-Pandemie hat ihre Akzeptanz weiter beschleunigt. Die Bequemlichkeit und Sicherheit kontaktloser Zahlungen haben sie zur bevorzugten Zahlungsmethode vieler Verbraucher gemacht, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Unternehmen, die der Konkurrenz einen Schritt voraus sein wollen, müssen sicherstellen, dass ihre POS-Systeme kontaktlose Zahlungen akzeptieren. Dazu gehört die Aktualisierung von Hardware und Software, um die Near Field Communication (NFC)-Technologie zu unterstützen, die für kontaktlose Zahlungen verwendet wird.

3. Digitale Währungen auf dem Vormarsch

Digitale Währungen wie Bitcoin und Ethereum gibt es seit mehr als einem Jahrzehnt, aber ihre Akzeptanz war aufgrund von Sicherheitsbedenken, Volatilität und fehlender Regulierung gering. Mit dem Aufkommen der Blockchain-Technologie werden digitale Währungen jedoch sicherer und stabiler, was zu einer größeren Akzeptanz führt. Unternehmen, die der Konkurrenz einen Schritt voraus sein wollen, sollten in Erwägung ziehen, digitale Währungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Das bedeutet, in die richtige Infrastruktur wie digitale Geldbörsen und Zahlungs-Gateways zu investieren und sicherzustellen, dass das Personal im Umgang mit digitalen Währungen geschult ist.

4. Erhöhte Datensicherheit

Mit der Zunahme digitaler Zahlungen ist Datensicherheit wichtiger denn je. Unternehmen, die der Konkurrenz voraus sein wollen, müssen sicherstellen, dass ihre POS-Systeme sicher sind und den neuesten Branchenstandards entsprechen. Dazu gehören Maßnahmen wie Verschlüsselung, Tokenisierung und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Darüber hinaus müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO einhalten. Das bedeutet, Richtlinien und Verfahren zum Schutz von Kundendaten zu implementieren und sicherzustellen, dass das Personal im Umgang mit sensiblen Informationen geschult ist.

5. NFC-Armbänder

Obwohl Herausforderungen wie Interoperabilität, Standardisierung und Akzeptanz noch bestehen, verspricht die Zukunft der NFC-Armbänder für kontaktlose Zahlungen viel Potenzial. Wichtige Trends sind die zunehmende Akzeptanz, die Integration mit tragbaren Geräten, verbesserte Sicherheit durch biometrische Authentifizierung und die Integration mit mobilen Geldbörsen. NFC-Armbänder haben auch über das Bezahlen hinaus erweiterte Anwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise werden sie häufig bei der Organisation von Veranstaltungen wie Festivals eingesetzt. Sie können zur Vereinfachung des Kartenverkaufs und der Besucherregistrierung sowie für allgemeine Interaktionen vor Ort eingesetzt werden.

6. Biometrischer Zahlungsverkehr

Die Zukunft des biometrischen Zahlungsverkehrs ist vielversprechend: Biometrische Merkmale wie Fingerabdruck, Gesichtserkennung und Stimmabdruck bieten ein höheres Maß an Sicherheit als herkömmliche Methoden. Biometrische Zahlungen vereinfachen Transaktionen und ermöglichen einen reibungslosen Ablauf, da keine physischen Karten oder Passwörter mehr benötigt werden. Obwohl es noch Herausforderungen gibt, haben biometrische Zahlungen ein großes Potenzial, die Art und Weise, wie wir Transaktionen durchführen, zu revolutionieren.

„Es liegt auf der Hand, dass der digitale Wandel die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, stark beeinflusst“, so San Miguel. „Unternehmen, die bereit sind, diese Veränderungen anzunehmen und sich den Herausforderungen anzupassen, werden in der Lage sein, im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen und von den Chancen zu profitieren, die die Zukunft des Bezahlens am Point of Sale bietet.“ Wer agil, anpassungsfähig und zukunftsorientiert sei, könne sich als Vorreiter positionieren und den Weg in eine erfolgreiche digitale Zukunft beschreiten.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen