
Die DKB hat Anfang April 2021 die Einführung ihrer neuen Banking-App in der Beta-Version für Benutzer angekündigt. Die neue App wurde von Grund auf neu entwickelt und konzentriert sich auf die Optimierung der mobilen Nutzung.
Die Banking-App der DKB
Bislang wurde die neue App der Bank nur in einem geschlossenen Nutzer-Kreis getestet. Ab sofort steht die neue App im Beta-Stadium jedem zur Verfügung. Für Android-Nutzer wurde die App im Google Play Store mit dem entsprechenden Hinweis "Early Access" gestartet. Für iOS-Nutzer steht ein spezieller Link zur Verfügung. Laut einem Vertreter des Unternehmens ist die Anzahl der Tester auf 20.000 Teilnehmer begrenzt.
Der Fokus der neuen App liegt auf der Optimierung der mobilen Nutzung. Alle Authentifizierungsprozesse werden biometrisch durchgeführt, beispielsweise per Fingerabdruck, sodass eine TAN nicht mehr erforderlich ist. Kunden verwenden eine 5-stellige PIN für die App, die während des Setups ausgewählt werden kann. Die App bietet einen Überblick über den finanziellen Status der Nutzer, wobei die Umsatzliste automatisch aktualisiert wird, Kunden tätigen SEPA-Überweisungen und personalisiere Kartensicherheitseinstellungen. Auch die Genehmigung von Online-Zahlungen über Visa Secure ist bereits integriert. Zudem wurde der PDF-Export verbessert und Ländereinstellungen lassen sich wieder zurücksetzen. Allerdings werden deaktivierte Kreditkarten in der App nicht mehr angezeigt. Das Tagesgeldkonto der DKB kann zum heutigen Stand noch nicht integriert werden, soll aber bald verfügbar sein. Auch Push-Benachrichtigungen werden demnächst implementiert. Derzeit kann die alte App noch parallel verwendet werden.