
Das Angebot der Sparkassen rund um Apple Pay soll auch in Zukunft weiter ausgebaut werden, kündigte die Sparkasse in einer Pressemitteilung an.
Apple Pay mit 2,5 Millionen Sparkassen-Kunden
Im Jahr 2021 haben sich 2,5 Millionen Sparkassen-Kunden für Apple Pay als Zahlungsmittel entschieden - das berichten die Sparkassen in einer Pressemitteilung. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer deutlichen Steigerung. Denn im Jahr 2020 waren es noch 1,5 Millionen Kunden, die in Online-Shops oder in Geschäften mit dem iPhone oder der Apple Watch bezahlten. Zu beachten ist jedoch, dass „nutzen“ sich als „wenigstens 1-mal damit bezahlt“ definiert. Dennoch bedeutet das, dass seit Dezember 2020 im Schnitt 75.000 Nutzer hinzugekommen sind.
Die Girocard beim Online-Shopping
Seit Juli 2021 können Sparkassen-Kunden ihre digitale Girokarte in Apple Pay auch in Apps und im Internet verwenden. Apple Pay kann also sowohl in Kombination mit der Sparkassen-Kreditkarte als auch mit der Sparkassen-Card (Girokarte) verwendet werden. Seitdem wächst die Anzahl der Unternehmen, die Girocard-Zahlungen über Apple Pay in ihren Online-Shops und Apps akzeptieren. Grund für den Erfolg der Sparkassen und Apple Pay ist also unter anderem die gestiegene Akzeptanz von Apple Pay im digitalen Einzelhandel. Neben Mediamarkt, dem Drogeriemarkt dm, diversen Essenszulieferern wie Lieferando und Gorillas, sind auch Mobilitätsdienstleister wie Flixbus oder Bolt hinzugekommen, die die Girocard als Zahlungsmittel in ihren Apps akzeptieren. Uber und Uber Eats wollen sich in Kürze auch anschließen.
Seit November 2021 können Kunden der Sparkasse ihre Girocard auch auf dem Mac digitalisieren. Dies hat wahrscheinlich für eine weitere Steigerung der Nutzerzahlen gesorgt. Um mit dem iPhone, der Apple Watch oder am Mac bezahlen zu können, muss die Karte nur einmalig in der Sparkassen-App aktiviert werden. So lässt sich Apple Pay für das Online-Shopping noch einfacher vom Desktop aus verwenden.
Des weiteren kündigte die Sparkasse in der Pressemitteilung an, das Angebot rund um Apple Pay mit weiteren Funktionen und Einsatzmöglichkeiten erweitern zu wollen. Details zu den zukünftigen Plänen sind allerdings noch nicht bekannt.