Neue Regeln für das Bezahlen per Kreditkarte

Erhöhte Sicherheitsanforderungen bei Onlinezahlungen ab 2021

Anfang 2021 werden die Sicherheitsanforderungen für das Bezahlen von Einkäufen im Internet erhöht. Was dabei für Sie wichtig ist und was Sie beachten müssen lesen Sie hier.

Zwei-Faktor-Authentifizierung ©Mastercard
Zwei-Faktor-Authentifizierung ©Mastercard

Mehr Sicherheit bei Online-Einkäufen wird ab 2021 durch die Einführung einer „starken Kundenauthentifizierung“ (SKA) gewährleistet. Diese ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und wird ab Anfang des nächsten Jahres Pflicht beim Onlineshopping mit Kartenzahlung.

Die Einführung der neuen Anforderungen waren zunächst für Herbst 2019 geplant, doch einige Onlinehändler konnten die neuen Standards nicht rechtzeitig erfüllen. Daraufhin hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eine Übergangsfrist bis Ende 2020 gewährt.

Die starke Kundenauthentifizierung

Die neue Sicherheitsmaßnahme wird aufgrund der neuen EU-Zahlungsrichtlinie PSD 2 eingeführt. Dadurch soll das elektronische Bezahlen für europäische Verbraucher Verbraucher „günstiger, einfacher und sicherer“ werden. Dazu gehört auch die sogenannte starke Kundenauthentifizierung. Sie führt einerseits dazu, dass Betrüger mit gestohlenen Karten- und Bankzugangsdaten weniger anfangen können. Andererseits verkomplizieren die neuen Vorgaben etliche bisher einfache Abläufe. Händler und Zahlungsdienstleister sind in der Pflicht, Lösungen zu entwickeln, die den neuen Vorgaben entsprechen und zugleich einfach und bequem sind. Ab 2021 müssen Onlinezahlungen mit der Kreditkarte aufgrund der SKA durch den Kunden noch einmal extra bestätigt werden, die Eingabe der Kartennummer, das Ablaufdatum und der CVV-Code allein sind nicht mehr ausreichend. Beispiele für eine zusätzliche Bestätigung der Zahlung mit Kreditkarte sind eine TAN-Nummer, ein Fingerabdruck bzw. ein biometrischer Scan am Smartphone oder die Bestätigung der Identität über eine Banking-App. Zahlungen per Lastschrift, über PayPal oder Paydirekt sind davon nicht betroffen.

Das müssen Sie als Verbraucher beachten

Damit Sie bestens auf die anstehende Umstellung für Anfang 2021 vorbereitet sind, empfiehlt es sich, Informationen über die Anforderungen des jeweiligen 3D-Secure-Verfahren ihrer Bank einzuholen und sich damit vertraut zu machen. Somit sind Sie für die Einführung vorbereitet und können ohne Probleme weiterhin online mit Kreditkarte bezahlen.

 

Weitere Informationen zur Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Kreditkartenzahlung finden Sie hier.

Felicitas Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen