Dynamischer Sicherheitscode

Erste Motion-Code-Kreditkarte in Südostasien

IDEMIA ist der weltweit führende Anbieter für Sicherheit und Identitätslösungen. In Kooperation mit der RHB-Bankengruppe kündigte das multinationale Unternehmen jetzt eine Kreditkarte mit dynamischen Sicherheitscode an. Alle Information über die neue Kreditkarte und den Motion-Code finden Sie hier!

Motion-Code-Card (© IDEMIA)
Motion-Code-Card (© IDEMIA)

IDEMIA ist der weltweit führende Anbieter für Sicherheit und Identitätslösungen. In Kooperation mit der RHB-Bankengruppe kündigte das multinationale Unternehmen jetzt eine Kreditkarte mit dynamischen Sicherheitscode an. Aufgrund der malaysischen Wurzeln der Bankengruppe wird die Karte vorerst in Südostasien verfügbar sein. Pro Jahr ist die Ausgabe von 21.000 Karten geplant.

CSC – Card Security Code

Der bekannte Sicherheitscode von VISA, der CVC – Card Validation Code, schützt die Nutzer vor gefälschten oder gestohlenen Kreditkartendaten. Bei der neuen High-Tech-Zahlungskarte Motion-Code wird der Schutz jetzt auch gegen den Internetbetrug ausgeweitet. Der CSC – Card Security Code ist die dynamische Weiterentwicklung der normal üblichen VISA-Prüfnummer auf Kreditkarten.
Bei dieser Version wird der Code auf der Kreditkarte über ein E-Paper-Display angezeigt.
Alle vier Stunden generiert die Kreditkarte mit Hilfe einer integrierten Echtzeituhr automatisch einen neuen Code. Dieser wird über das stromsparende Minidisplay sichtbar ausgetauscht.
Für Kreditkartenbetrüger bedeutet dieser Schritt ein zusätzliches Hindernis, da eine Zahlung ohne den Besitz der physischen Karte erschwert und nur in einem bestimmten Zeitfenster möglich ist. 

Hier finden Sie alle Details über den CVC!

Energieversorgung

Für das dynamische Display benötigt die Motion-Code-Kreditkarte keine externe Energiequelle, wie zum Beispiel ein NFC-Lesegerät. Innerhalb der Karte befindet sich eine kleine Energiezelle, die eine ständige Neukonfiguration des Sicherheitscodes ermöglicht. Dabei handelt es sich um eine nicht aufladbare Trockenbatterie. Die physische Kreditkarte ist trotz der integrierten Batterie nicht dicker als herkömmliche Karten anderer Anbieter. Aufgrund des Zeitfensters von 4 Stunden, indem der Code ausgetauscht wird, hat diese Technik nur einen sehr geringen Stromverbrauch. Genaue Details über die Laufzeit der Energiezelle sind allerdings nicht bekannt. 

Kosten

Die gewonnene Sicherheit gegen den Online-Kreditkartenbetrug lässt sich die RHB für malaysische Verhältnisse kostspielig bezahlen. Pro Jahr fallen für die Kreditkarte umgerechnet rund 43 Euro an. Derselbe Preis gilt für die Karte ohne die neue Motion-Code-Technik.
Das erste Nutzungsjahr ist allerdings kostenlos.
Bei einem Jahresumsatz von umgerechnet rund 2.150 Euro gibt es die Karte ohne Motion-Code dauerhaft kostenlos. Für eine kostenlose Motion-Code-Kreditkarte hingegen müssen die Nutzer einen Jahresumsatz von knapp 4.500 Euro erreichen. 

Sabrina Savelkouls

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen