
Die durch Interbankenentgelte entstehenden Kosten schlagen die Händler in der Regel auf die Verkaufspreise auf. Deshalb vertreten mehrere EU-Politiker die Meinung, dass die Verbraucher durch die Deckelung der Gebühren mit sinkenden Preisen rechnen können. Viele Experten glauben jedoch daran, dass die Händler die sinkenden Kosten nicht unmittelbar an den Verbraucher weitergeben.
Die sinkenden Gebühren wirken sich für Verbraucher womöglich an anderer Stelle positiv aus: Durch die geringeren Kosten werden künftig vermutlich mehr Händler und Handelsketten die Zahlung per Kreditkarte in Deutschland unterstützen. Denn bis dato verlangten die Kreditkartenanbieter Visa und MasterCard in Deutschland die höchsten Gebühren im Vergleich zu anderen Ländern in der Europäischen Union.