EPI statt Apple Pay und Co.

Europäische Zahlungsinitiative schafft gemeinsame Bezahllösung

Die Europäische Payment Initiative ist ein Zusammenschluss von 20 europäischen Banken. Diese schafft eine gemeinsame Bezahllösung und tritt damit gegen Giganten wie Apple Pay an. Informationen zu dieser Zahlungsmethode lesen Sie hier.

Bezahllösungen © VectorFun/gettyimages
Bezahllösungen © VectorFun/gettyimages

Der Zusammenschluss von 20 europäischen Banken, darunter zum Beispiel die Deutsche Bank, ING oder BNP Paribas, planen den Start einer gemeinsamen Zahlungsmethode für 2022. Damit wird eine Alternative zu Apple Pay, PayPal und weiteren Bezahlungsarten geschaffen.

Die gemeinsame europäische Bezahllösung

Die Zahlungsmethoden, ob per Karte, Handy oder Smartwatch, die wir heutzutage nutzen, stammen größtenteils aus den USA. Ob Visa, Mastercard, Apple Pay oder Paypal. Auch die asiatischen Technologien wie Alipay, WeChat oder Samsung Pay sind am europäischen Markt vertreten. Ein europäischer Zahlungsdienst ist nicht vorhanden. Die European Payment Initiative (EPI), also die europäische Zahlungsinitiative, will dies ändern. 2022 geht deren Bezahllösung, mit der Unterstützung der Europäischen Zentralbank und der Europäischen Kommission, live. Darunter eine physische Karte sowie eine virtuelle Karte zur Nutzung in einem Wallet und eine Möglichkeit zur Echtzeitüberweisung. Diese Lösung kann sowohl im Laden als auch beim Online-Shopping oder um Geld an Freunde zu schicken genutzt werden. Um die Karten an den Kunden zu bringen werden die Zahlungskarten von Kunden der teilnehmenden Banken nach Ablauf des Gültigkeitsdatums durch eine EPI-Karte ersetzt. Zunächst bleibt dies eine Bezahlmöglichkeit für Europa, im Laufe von fünf Jahren soll die internationale Akzeptanz allerdings gesteigert werden.

Felicitas Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen