
„Pay when you fly“ soll zur Förderung des Reisens 2021 beitragen. Es sei laut einer aktuellen Studie die attraktivste Zahlungsoption für Reisende sein.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Reisen
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten Fluggesellschaften im letzten Jahr mit vielen Stornierungen zurecht kommen. Dies hat zu Problemen bei der Rückerstattung geführt, welche teilweise viele Monate dauerte. Um den Cashflow zu erhalten, haben Reiseunternehmen Gutscheine für künftige Reisen angeboten, aber die begrenzte Klarheit über die Aufhebung der Regierungsbeschränkungen hat zu einer Unsicherheit für die Reisenden geführt, die diese einlösen wollen. Eine neue Amadeus-Studie unterstreicht die Auswirkungen der "Rückerstattungsunsicherheit" auf das Vertrauen der Reisenden und die Buchungen im Jahr 2021, wenn die Branche ihre Erholung beginnt. Darüber hinaus bestätigten 81 Prozent der Reisenden, dass das erhöhte Risiko von Stornierungen aufgrund der Pandemie ein Hindernis für die Buchung von Reisen in diesem Jahr darstellt, wobei die Unsicherheit bei der Rückerstattung (46 Prozent) und die Unannehmlichkeiten des Rückerstattungsprozesses (38 Prozent) die Bedenken bei der Stornierung eines Fluges übertreffen.
„Pay when you fly“ – eine Option für Fluggesellschaften
Da das Vertrauen in das Reisen durch die Pandemie gesunken ist, ergreifen mehrere Fluggesellschaften proaktive Maßnahmen, um die Unsicherheit bei der Rückerstattung durch innovative, neue Zahlungsoptionen zu überwinden. So hat zum Beispiel British Airways die Führung mit einer "pay when you fly"-Option übernommen, die es Reisenden ermöglicht, eine Flugbuchung (die auch ein Hotel oder einen Mietwagen einschließt) zu tätigen, indem sie eine kleine Anzahlung in der Größenordnung von 15 Prozent leisten und dann den Restbetrag einige Wochen vor der Reise begleichen. „Pay when you fly“ schafft nicht nur Vertrauen durch die Überwindung von Rückerstattungsunsicherheiten, sondern könnte auch die Einnahmen der Branche steigern, da die Reisenden bereit sind, im Durchschnitt 36 Prozent mehr pro Reise auszugeben und 49 Prozent der Reisenden eher bereit sind, zusätzliche Leistungen wie Mahlzeiten und Gepäck hinzuzufügen, wenn PWYF von der Fluggesellschaft angeboten wird.
Die Amadeus-Studie
Die Studie wurde von Opinium, eine Marktforschungs- und Insight-Agentur, im Auftrag von Amadeus im Mai 2021 durchgeführt und basiert auf einer Umfrage unter 5.000 Reisenden, die zu gleichen Teilen aus Frankreich, Deutschland, Malaysia, Großbritannien und den USA stammen.