
• Bezahlen mit der Kreditkarte soll sicherer gemacht werden
• Das Gesetz gilt europaweit
Das Bundeskabinett hat entschieden, zukünftig Zahlungen mit Kreditkarten, Überweisungen oder Lastschriften von zusätzlichen Gebühren zu befreien. Ab 2018 dürfen Verbrauchern keine Aufschläge mehr berechnet werden. Auch kostendeckende Aufschläge sind nicht mehr erlaubt, wenn das Zahlungsmittel weit verbreitet ist, wie die Kreditkarten von Mastercard und Visa. Zusammenfassend sollen alle Überweisungen und Lastschriften im SEPA-System vor Gebühren geschützt werden.
Das sind die Vorteile
• Bei Flugreisen kann Geld gespart werdenBei der Buchung einer Flugreise im Internet können Verbraucher nun Geld sparen. Durch die Gesetzesänderung sind Airlines und Flugvermittler ab sofort gezwungen, ein kostenloses Zahlungsverfahren zur Verfügung zu stellen. Bei den meisten Unternehmen wird die Kreditkarte verwendet. Da jedoch viele keine Kreditkarte besitzen und somit auf andere Zahlungsmittel zurückgreifen müssen, können trotzdem noch Gebühren anfallen, die 2018 dann aber endgültig abgeschafft werden.
• Tickets werden preiswerterAuch Tickets für Veranstaltungen und Bahntickets werden künftig preiswerter, da die Extraentgelte ab 2018 entfallen.
Kreditkartenzahlung im Internet soll sicherer werden
Der Gesetzentwurf bewirkt außerdem, dass die Sicherheit bei Transaktionen im Internet verbessert und gewährleistet wird. Es sollen zur Autorisierung mindestens zwei von den drei Elementen nötig sein: Wissen (zum Beispiel ein Passwort), Besitz (wie eine Chipkarte) und Merkmal (zum Beispiel ein Fingerabdruck).
Haftungsgrenze für Verbraucher verringert
Verbraucher haften bei nicht autorisierten Zahlungen im Internet durch das Gesetz nur noch mit 50 Euro – statt mit bisherigen 150 Euro. Dieses Gesetz gilt nur, wenn der Verbraucher nicht grob fahrlässig gehandelt oder absichtlich betrogen hat.