Studie Travel Industry Trends 2023

Geschäftsreisen, Erlebnisse und die Wiedereröffnung Chinas: Mastercard enthüllt die Reisetrends für 2023

Das Mastercard Economics Institute hat seinen Bericht "Travel Industry Trends 2023" veröffentlicht. Neben den Auswirkungen der Wiedereröffnung Chinas auf den globalen Tourismus befasst sich der Bericht mit neuen und beständigen Reisezielen, dem Tempo der Erholung bei Geschäftsreisen und den Ausgaben der Reisenden.

Studie Travel Industry Trends 2023
Studie Travel Industry Trends 2023 © GettyImages/Marianna Massey

Neben vielen interessanten Erkenntnissen zeigt die Studie, dass die Verbraucher im Jahr 2023 ein traditionelleres Reise-Ökosystem nutzen, Freizeitreisen bevorzugen und "neue Korridore“ rund um die Welt erkunden werden.

Die Zukunft des Tourismus 2023: Trends und Ausblicke

Der neue "Travel Industry Trends 2023"-Report des Mastercard Economics Institute liefert wichtige Einblicke in die globale Situation der Reisebranche, die von sich verändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, anhaltenden Verbraucherwünschen und der Wiedereröffnung des chinesischen Festlandes geprägt ist. Vor allem die Präferenz für Erlebnisse statt materieller Dinge nach der Pandemie und eine konstante Nachfrage nach Freizeitreisen beeinflussen die Reisetrends für 2023. Auch Geschäftsreisen, die zunächst hinter den Freizeitreisen zurückblieben, haben in der zweiten Jahreshälfte 2022 wieder an Fahrt gewonnen, insbesondere in Kulturen, in denen die Rückkehr ins Büro Priorität hat. Des Weiteren wird angesichts der unsicheren Wirtschaftslage, die zu einigen Marktturbulenzen geführt hat, erwartet, dass die Wiedereröffnung des chinesischen Festlands das weltweite Wachstum ankurbeln wird, so die Schätzungen des Mastercard Economics Institute.

Bedeutung von Urlaubsreisen nach der Pandemie

Die Auswirkungen der Pandemie haben die Präferenzen der Menschen verändert. Anstatt materielle Güter zu erwerben, legen sie nun mehr Wert auf unvergessliche Erlebnisse. Im März 2023 stiegen die weltweiten Ausgaben für Erlebnisse um 65 Prozent, während die Ausgaben für Dinge im Vergleich zu 2019 um 12 Prozent zunahmen. Diese Veränderung der Präferenzen hat auch starke Auswirkungen auf den Tourismussektor. Denn Freizeitreisen haben in den letzten Jahren wieder stetig an Bedeutung gewonnen und werden auch 2023 ein wichtiger Bestandteil der Reisebranche sein. Angetrieben durch die lang erwartete Aufhebung der Reisebeschränkungen in Asien bleibt der weltweite Freizeitreiseverkehr robust, mit einem Anstieg der Flugbuchungen im März 2023 um rund 31 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2019.

Erholung der Geschäftsreisen

In der zweiten Jahreshälfte 2022 und Anfang 2023 haben die Flugbuchungen von Unternehmen gegenüber denen von Privatreisenden aufgeholt. Während sich Freizeitreisen nach der Pandemie zunächst schneller erholten, erholte sich der Geschäftsreisesektor in der zweiten Hälfte des Jahres 2022, angetrieben von Regionen mit einer starken Rückkehr zur Bürokultur. Weltweit wachsen Freizeit- und Geschäftsreisen nun im Gleichschritt.

Vor allem im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa sind die Ausgaben für Geschäftsreisen und Bewirtung zwischen Januar und März 2023 mit 64 Prozent bzw. 42 Prozent am stärksten gewachsen. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von persönlichen Treffen und dem direkten Austausch mit Kunden und Partnern. Daher wird erwartet, dass sich Geschäftsreisen bis Ende 2023 weiter erholen und zu einem wichtigen Treiber des globalen Wirtschaftswachstums werden.

Der Einfluss der Wiederöffnung Chinas auf den Tourismus

Die Wiedereröffnung des chinesischen Festlands wird dem Tourismus weltweit und besonders dem asiatisch-pazifischen Raum zugutekommen. Die Wiedereröffnung Chinas nach den strengen COVID-Vorschriften kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sie sich wahrscheinlich positiv auf die Erlebnisindustrie auswirken wird, da die aufgestaute Nachfrage nach Reisen für einen starken Rückenwind sorgen dürfte. Bis März 2023 beliefen sich die Ausgaben für Erlebnisse trotz der geringen Reisetätigkeit im vergangenen Jahr auf 93 Prozent des Wertes für 2019. Die Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum könnten aufgrund ihrer starken Verflechtung mit dem internationalen Handel, dem Tourismus und der geografischen Nähe eindeutig von der Öffnung Chinas profitieren. Nach Schätzungen des Mastercard Economics Institute dürften auch Europa - besonders Deutschland und Frankreich - sowie Brasilien profitieren, deren Exporte nach China im Zuge der wirtschaftlichen Erholung steigen könnten.

Reisende erschließen neue Korridore

Da die Verbraucher über ein höheres Einkommen verfügen und zu einem gewissen Maß an Komfort aus der Zeit vor der Pandemie zurückkehren, beginnen sie auch, neue Ziele in der Ferne anzusteuern. Deutschland und Spanien werden bei lateinamerikanischen Reisenden immer beliebter, während Saudi-Arabien und Ägypten zu beliebten Zielen für Reisende aus Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika geworden sind. Die USA, die bisher auf Platz fünf der Top-Reiseziele für europäische Reisende im Jahr 2022 lagen, rangieren nun auf Platz vier, was darauf hindeutet, dass die Lust auf Entdeckungen jenseits des großen Teichs wächst. Traditionell vom Tourismus geprägte europäische Länder wie Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Griechenland könnten überproportional von der Widerstandsfähigkeit globaler Touristen profitieren, laut des Berichts.

Umfassende Unterstützung für Reisende

Reisende wollen vom Moment der Buchung ihres Flugtickets bis zu ihrem ersten Schritt auf unbekanntem Terrain eine gute Erfahrung machen. Dieser wichtige Wandel in den Erwartungen hat bereits begonnen, nicht nur die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen mit ihren Kunden zusammenarbeiten, sondern auch die Art und Weise, wie wir reisen. Auch wenn sich das Verbraucherverhalten parallel zum makroökonomischen Umfeld weiter verändern wird, sind eine größere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten und personalisierte Erlebnisse, Empfehlungen und Angebote nur zwei Strategien, die den einzelnen Reisenden in den Mittelpunkt der Beziehung stellen.

Finden Sie hier die passende Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung für Ihre nächste Reise.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen