
Es empfiehlt sich, die Angebote der Banken und Sparkassen zu vergleichen, um die ideale Kreditkarte für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Unverzichtbare Reisebegleiter: Debit- und Kreditkarten bieten Vorteile auf Reisen
Debit- und Kreditkarten sind unverzichtbare Begleiter, die vor allem auf Reisen gerne genutzt werden, da sie international fast überall als Zahlungsmittel akzeptiert werden - ob im Supermarkt um die Ecke, beim bequemen Online-Shopping oder beim Geldabheben am Geldautomaten im In- und Ausland.
Nicht nur die Einsatzmöglichkeit von Debit- und Kreditkarten im Ausland ist für Reisende wichtig. Eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von Mastercard ergab, dass 71 Prozent der Befragten großen Wert auf Zusatzleistungen und Premium-Services legen, die viele Banken und Sparkassen ihren Kunden heutzutage mit den Zahlungskarten anbieten.
Reiserücktrittsversicherung: Wichtiger Versicherungsschutz für sorgenfreies Reisen
Ein umfassender Versicherungsschutz ist den Befragten laut GfK-Umfrage besonders wichtig. So können sie ihre Reise entspannter angehen und den Urlaub unbeschwert genießen, ohne sich Sorgen um mögliche Zwischenfälle machen zu müssen. In diesem Zusammenhang wünschen sich 40 Prozent eine Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung und 35 Prozent eine Auslandskrankenversicherung. Weitere beliebte Zusatzleistungen sind mehr Freigepäck (23 Prozent), bevorzugtes Einchecken (21 Prozent), freier Zugang zu exklusiven Lounges (20 Prozent) und ein kostenloser Shuttle-Service (20 Prozent). Vor allem bei den 18- bis 29-Jährigen (41 Prozent) kann man mit mehr Freigepäck punkten, während die 50- bis 59-Jährigen (30 Prozent) großen Wert auf eine bevorzugte Abfertigung legen.
Inhaber der Miles & More-Mastercard, die ab Mitte 2025 von der Deutschen Bank ausgegeben wird, können von diesen Vorteilen profitieren. Beim Vielflieger- und Prämienprogramm der Lufthansa können die gesammelten Meilen beispielsweise für Flugtickets, Upgrades oder andere Zusatzleistungen am Flughafen eingelöst werden. Für 38 Prozent der Befragten ist eine unbegrenzte Gültigkeit der gesammelten Punkte, Meilen oder Rabatte wichtig. Darüber hinaus wünschen sich 20 Prozent der Befragten Extras wie eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung, eine Quarantänekostenversicherung (10 Prozent) oder einen Telemedizinpartner (4 Prozent) für den Notfall. Vor allem die jüngere Generation steht der Telemedizin aufgeschlossen gegenüber, denn sieben Prozent der 18- bis 29-Jährigen halten es für wichtig, auf Reisen Zugang zu einer digitalen Sprechstunde zu haben.
Sicherheit und Flexibilität auf Reisen: Die Vorteile von Debit- und Kreditkarten bei der Buchung und unterwegs
Zudem bieten viele Zahlungskarten bereits attraktive Rabatte bei der Reisebuchung, da Banken und Sparkassen oft einen eigenen Reiseservice anbieten oder mit entsprechenden Partnerunternehmen kooperieren. Darüber hinaus bieten Debit- und Kreditkarten eine hohe Flexibilität während der Reise: Reisende müssen weniger Bargeld mit sich führen und sind somit sicherer unterwegs. Das Risiko bei Diebstahl oder Verlust ist begrenzt. Des Weiteren profitieren Reisende bei Buchungen von einem geringeren Risiko, wenn sie mit ihrer Mastercard bezahlen. Wird eine Leistung nicht erbracht, kann die Zahlung beim Kartenherausgeber reklamiert werden, um den mit der Debit- oder Kreditkarte im Voraus gezahlten Betrag zurückzuerhalten. Dieses Verfahren wird als Chargeback bezeichnet und gilt auch im Falle einer Insolvenz des Reiseveranstalters.
„Debit- und Kreditkarten sind ideale Reisebegleiter. Da die Zusatzleistungen vom jeweiligen Kartenherausgeber individuell festgelegt werden, sollten Verbraucher die Angebote von Banken und Sparkassen vergleichen, um die optimale Kreditkarte für ihre Bedürfnisse zu finden“, empfiehlt Dr. Peter Robejsek, Country Manager für Deutschland bei Mastercard.
Finden Sie hier die passende Kreditkarte für Ihre nächste Reise.