Halbjahreszahlen 2023

Girocard: Erfolgreiches Wachstum und Innovationskraft zeichnen Deutschlands führende Zahlungskarte aus

Die Girocard bleibt die führende Zahlungskarte in Deutschland und verzeichnet auch im ersten Halbjahr 2023 ein starkes Transaktions- und Umsatzwachstum. Die Zahl der Akzeptanzstellen steigt, insbesondere das kontaktlose Bezahlen wird immer beliebter.

Girocard wächst weiter und bleibt Deutschlands Bezahlkarte Nr. 1
Girocard wächst weiter und bleibt Deutschlands Bezahlkarte Nr. 1 © Girocard

Die Deutsche Kreditwirtschaft nutzt die hohe Akzeptanz, um innovative Lösungen wie die Integration in Apps und die digitale Altersverifikation zu entwickeln.

Die Girocard behält ihre Spitzenposition als beliebteste Zahlungskarte in Deutschland und setzt ihren Aufstieg fort

Auch im ersten Halbjahr des laufenden Jahres setzt die Girocard ihren Wachstumskurs der vergangenen Jahre nahtlos fort. Gemäß den neuesten Erhebungen der Deutschen Kreditwirtschaft verzeichnete die Girocard von Januar bis Juli dieses Jahres bemerkenswerte 3,65 Milliarden Transaktionen seitens der Verbraucher. Dies entspricht einer Steigerung von 15,0 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 (3,17 Milliarden Transaktionen). Auch der Umsatz stieg um 10,6 Prozent auf 149 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2023 (gegenüber 134 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2022).

Die Entwicklung der Girocard spiegelt sich auch im Handel wider, der seine Unterstützung für das Modell konsequent ausgebaut hat: Die Anzahl der Akzeptanzstellen ist um rund sieben Prozent gestiegen, was bedeutet, dass Kunden nun an über einer Million Terminals (1.097.000) mit ihrer Girocard bezahlen können. Dies bestätigt die dominierende Rolle des Systems an den Kassen des Handels. Insbesondere das bequeme kontaktlose Bezahlen mit Karte, Smartphone oder Smartwatch wird immer beliebter: Fast vier von fünf Transaktionen wurden kontaktlos durch einfaches Vorhalten der Karte an das Terminal durchgeführt (80,9 Prozent gegenüber 74,3 Prozent im Juni 2022).

Ergebnisse einer aktuellen Erhebung der Deutschen Kreditwirtschaft
Ergebnisse einer aktuellen Erhebung der Deutschen Kreditwirtschaft

Vom Geschäft über die Gastronomie bis zum Fahrkartenautomaten: Eine Karte für den gesamten Alltag

Den Schwung der hohen Akzeptanz nutzen die deutschen Banken und Sparkassen, um die Entwicklung innovativer Lösungen rund um die Girocard mit Handelspartnern und anderen Marktteilnehmern voranzutreiben. Dazu gehören beispielsweise die Integration von Loyalty-Programmen oder die Einführung digitaler Kassenbelege. Langfristiges Ziel ist es, dass die Girocard in Deutschland in jeder denkbaren Situation als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer digitalen Variante, die um die Möglichkeit für Zahlungen in Apps erweitert werden soll. Ein weiteres Anwendungsbeispiel für die digitale Girocard ist die Altersverifikation, die seit Ende Juni in einem Pilotprojekt der Deutschen Kreditwirtschaft eingeführt wird. Künftig wird der Bezahlvorgang an Automaten oder Selbstbedienungskassen vereinfacht, da das Alter beim Kauf von altersbeschränkten Produkten nun bequem online über mobile Endgeräte überprüft werden kann. Selbstbedienungskassen und Automaten können somit zukünftig altersbeschränkte Produkte anbieten und das Alter der Käufer im Rahmen der Zahlung automatisch überprüfen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten und steigert die Effizienz im Verkaufsprozess.

Zukunftsfähige Basis für weitere Entwicklungen

Die Zukunftsstrategie der deutschen Kreditwirtschaft sieht vor, die bestehenden Vorteile ihrer Debitkarte weiter zu stärken und auszubauen. Denn der Erfolg des Girocard-Systems beruht gleichermaßen auf seiner Attraktivität für Handel, Endkunden und Kreditinstitute. Dem Handel bietet es erhebliche Vorteile wie hohe Verfügbarkeit und geringe Kosten bei umfassender Zahlungsgarantie. Die Kunden schätzen die Kombination aus Komfort und Sicherheit, wodurch sie ihrem Finanzinstitut und dessen Produkt, der Girocard, Vertrauen schenken. Umgekehrt profitieren die Kreditinstitute von der unabhängigen Struktur und der hohen Marktdurchdringung des bewährten und etablierten nationalen Systems. Damit bildet das System eine solide Basis für die weitere Entwicklung und den Ausbau.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen