Mehrwert der girocard für den Zahlungsverkehr

Girocard: Studie belegt wirtschaftliche Vorteile für Akzeptanzstellen, Endkunden und Kreditwirtschaft

Eine aktuelle Studie des CFIN Research Center for Financial Services hebt den wirtschaftlichen Wert der Girocard hervor. Sie zeigt, dass die Girocard als eigenständiges, national optimiertes Zahlungssystem bedeutende Vorteile für Akzeptanzstellen, Endkunden und die deutsche Kreditwirtschaft bietet.

Mehrwert der girocard für den Zahlungsverkehr
Mehrwert der girocard für den Zahlungsverkehr © girocard

Die Ergebnisse unterstreichen auch die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Anpassung der Girocard an die Markterfordernisse und das Ziel, langfristig ein optimales Zahlungssystem anzubieten, das keine alternativen Wettbewerbssysteme erfordert.

Studie belegt wirtschaftlichen Wert der Girocard

Als eigenständiges, national optimiertes Zahlungssystem bietet die girocard bedeutende wirtschaftliche Vorteile für Akzeptanzstellen, Endkunden und die deutsche Kreditwirtschaft. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das CFIN Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule im Auftrag der EURO Kartensysteme GmbH durchgeführt hat. Die Studie basiert auf einer umfangreichen Befragung von 2.000 Privatpersonen, einer detaillierten Untersuchung von 300 Einzelhandelsunternehmen sowie qualitativen Interviews mit mehr als zehn Fachexperten aus den Bereichen Banken und Zahlungsverkehr. Die Befragungen fanden im ersten Halbjahr 2023 statt.

Der Leiter der Studie, Professor Dr. Jens Kleine, fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen: „Der Einzelhandel profitiert von einem sicheren und zuverlässigen Bezahlverfahren, welches weitverbreitet und im Wettbewerbsvergleich sehr kostengünstig ist. Für Endkunden sind das Bezahlen am Point of Sale und die Möglichkeit zum Geld abheben die wichtigsten Funktionen einer Bezahlkarte. Das bietet die girocard und sie ist am Großteil der Kontaktpunkte das kostengünstige Mittel der Wahl – online und international ergänzt um andere Lösungen. Für die Kreditwirtschaft stellt das girocard-System eine wichtige Ertragssäule im Kartengeschäft dar und ist die Grundlage für eine umfassende und selbstbestimmte Bezahl- und Bargeldinfrastruktur.“ Oliver Hommel, Vorsitzender der Geschäftsführung der EURO Kartensysteme, ergänzt: „Mit der Studie zeigen wir die entscheidenden wirtschaftlichen Vorteile des hiesigen Zahlungssystems girocard und können diese auch umfassend qualifizieren sowie in Teilen erstmals quantifizieren.“

Finanzielle Vorteile der girocard im deutschen Einzelhandel

Die girocard punktet im stationären Handel mit wirtschaftlichen Vorteilen, die auf den Säulen Kosten, Kundenakzeptanz, Vertrauen und Sicherheit basieren. Eine vertiefende Analyse zeigt die durchschnittlichen, umsatzabhängigen Gebührenspannen für verschiedene Bezahlverfahren: Die girocard weist mit ca. 0,19 bis 0,31 Prozent im Vergleich zu internationalen Alternativen wie Debit- und Kreditkarten deutlich geringere Gebühren auf (internationale Debitkarten: ca. 0,37 bis 0,60 Prozent; internationale Kreditkarten: ca. 0,72 bis 1,39 Prozent). Unter Berücksichtigung der ermittelten Spannen wurde anschließend eine Simulation durchgeführt, die die Auswirkungen einer (signifikanten) Verschiebung der Marktanteile der Zahlungssysteme aufzeigt. Die Kosten des Zahlungsverkehrs für den Handel könnten sich gegenüber dem Status quo um bis zu 50 Prozent erhöhen. Dies würde für ein durchschnittliches Unternehmen Mehrausgaben von mehreren Tausend Euro pro Jahr bedeuten. Auf gesamtwirtschaftlicher Ebene könnten für den gesamten Einzelhandel in Deutschland jährliche Mehrkosten von mehreren hundert Millionen Euro entstehen. Dieser Effekt könnte bei Einbeziehung weiterer Akzeptanzstellen wie z.B. der Gastronomie und des Dienstleistungssektors noch größer ausfallen, so dass sich entsprechend höhere volkswirtschaftliche Effekte ergeben würden.

Studienergebnisse
Studienergebnisse © CFIN Research Center for Financial Services

Ansprüche von Konsumenten: Niedrige Kosten und breite Akzeptanz bevorzugt

Bei der Wahl einer geeigneten Bezahlkarte legen die Konsumenten großen Wert auf Faktoren wie geringe Kosten für das Kartenprodukt, weitreichende Akzeptanzmöglichkeiten sowie die Option zur Bargeldabhebung. Eine beachtliche Mehrheit von 83 Prozent der Befragten äußert ein ausgeprägtes Vertrauen in die girocard. Auf die Frage nach der wichtigsten Funktion einer Bezahlkarte bevorzugen zwei Drittel der Konsumenten die Zahlung am Point of Sale (POS) im Inland, gefolgt von der Bargeldabhebung am Geldautomaten (16 Prozent). Die darauffolgenden Plätze werden von Kartenzahlungen im Ausland und Online-Zahlungen belegt.

Girocard-System: Wichtiger wirtschaftlicher Faktor mit Blick auf die Zukunft

„Die Existenz des girocard-Systems der deutschen Kreditwirtschaft ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Sie schafft eine Balance im Markt und Mehrwerte für alle Beteiligten“, fasst Professor Dr. Kleine seine Sicht auf die Ergebnisse zusammen. „Diese Mehrwerte lassen sich aber in Zukunft nur dann realisieren, wenn die girocard sich stetig neu an den Marktanforderungen ausrichtet und auch funktional auf Augenhöhe mit den Wettbewerbssystemen mithalten kann.“ Dazu kommentiert Oliver Hommel: „Wir sehen uns in dem bestätigt, was wir als Eckpunkte in unserer Zukunftsstrategie ‚girocard 4.0‘ ausgemacht haben. Wir werden die girocard so verbessern, dass sie für Kunden, Handel und Kreditwirtschaft auch langfristig die optimale Lösung für das Bezahlen ist und somit ihr wirtschaftlicher Mehrwert für alle Beteiligten in Deutschland und Europa erhalten bleibt. Langfristiges Ziel und Vision muss es sein, dass es in Deutschland keine nennenswerte Bezahlsituation mehr geben wird, bei der Kunden und Akzeptanzpartner zwingend auf ein Wettbewerbssystem ausweichen müssen.“

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen