
Die Bezahlung mit der Girocard ist in Deutschland weiterhin beliebt. Dies geht aus den Girocard Halbjahreszahlen 2021 hervor. Allerdings ist das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr geringer ist.
Die Halbjahreszahlen 2021 der Girocard
Die Euro Kartensysteme GmbH gab Anfang August 2021 in einer Pressemitteilung die Halbjahreszahlen 2021 der Girocard bekannt. Daraus wird ersichtlich, dass die Bezahlung mit der Girocard weiterhin beliebt ist, doch das Wachstum der Bezahlvorgänge und des Gesamtumsatzes im Verlgeich zum Vorjahr deutlich geringer ausfällt. Die Zahl der Transaktionen steigt auf 2,71 Milliarden, das heißt 4,7 Prozent mehr verglichen mit dem ersten Halbjahr 2020. Das Wachstum des Gesamtumsatzes mit der Girocard im ersten Halbjahr 2021 beträgt 114 Milliarden Euro, allerdings betrug der Zuwachs nur 2 Prozent. In der Vergangenheit verzeichnete die Euro Kartensysteme GmbH deutlich höhere Wachstumsraten im zweistelligen Bereich. Dies könnte am schärferen Lockdown Anfang des Jahres liegen sowie der fehlenden Online-Fähigkeit der Girocard. Die Zahlen weisen zwar weiterhin ein geringes Wachstum auf und zeigen auf, dass die Girocard ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens ist. Doch gerade jetzt boomt der Online-Handel und dort ist die Girocard nicht als Zahlungsmittel verfügbar.

Kontaktlos Zahlungen mit der Girocard
Die Pandemie brachte einen deutlichen Schub für kontaktlose Zahlungen, da diese schnell und hygienisch ist, sei es mit physischer oder digitaler Karte. Rund zwei Drittel (64 Prozent) aller Girocard-Zahlungen wurden im ersten Halbjahr 2021 kontaktlos durchgeführt. Dabei ist der durchschnittliche Bon, der kontaktlos bezahlt wird, auf 36,31 Euro gestiegen. Insgesamt sind über 4 Millionen digitale Girocards von deutschen Banken und Sparkassen ausgegeben worden.