
Google Pay erweitert seine Funktionen und die Bezahlplattform wird umfassend erneuert. Neben Features wie die Anbindung zum Online-Banking und die Ausgabenordnung nach Empfängern, können Kunden ab 2021 auch eigene Konten bei Google Pay namens Plex integrieren. Zunächst stehen die Neuerungen Nutzern in den USA zur Verfügung.
Neues Design
Neu ist, dass die Geldausgaben nach Empfängern geordnet angezeigt werden. Die Oberfläche ist nach Beziehungen zu Freunden und Familie sowie Unternehmen sortiert und nicht mehr chronologisch. Die einzelnen Transaktionen werden im Chat-Format mit einzelnen Personen angezeigt oder mit Gruppen wie zum Beispiel die WG oder mit Firmen.
Neue Features
Eines der neuen Features der Google-Pay-App ist die Aufteilung von Rechnungen innerhalb der aufgelisteten Gruppen. Dadurch wird ersichtlich, wer wem Geld schuldet. Die Erstellung von neuen Bezahlgruppen ist ebenfalls möglich. Für Unternehmen gibt es die Möglichkeit, innerhalb der App spezielle Angebote schalten, zum Beispiel in Form von Coupons, die direkt bei der Bezahlung mit Google Pay im Geschäft oder Online eingelöst werden. Kundenkarten einzelner Unternehmen werden in Zukunft in die App eingepflegt und das Mitnehmen der physischen Karte wird somit hinfällig.
Künftig soll nicht mehr der Bezahlvorgang im Vordergrund stehen. So sehen Nutzer einen Überblick über ihre Finanzen und bekommen Zusammenfassungen, wofür und wie viel Geld ausgegeben wurde. Sollte die Rechnung nicht mit Google Pay beglichen worden sein, so kann die App mittels Suchfunktion zum Beispiel bei Google Fotos oder Gmail nach Rechnungen suchen und diese in die Plattform einpflegen.
Google Plex mit Bankkonten
Ab 2021 bietet Google in Kooperation mit US-amerikanischen Banken die Einbindung von bestehenden Girokonten und Kreditkarten in den sogenannten Google Plex Account an. Dies wird direkt in Google Pay integriert. So hat der Kunde einen Überblick über sämtliche Ausgaben auf einen Blick in der App. Google Pay wird dadurch zur umfassenden Finanz-App in der Nutzer ihr „altes“ Bankkonto behalten, aber in Google Pay verwalten werden.
Durch die Erweiterung der Pay-App möchte Google bei jeder finanziellen Transaktion der Nutzer eine wichtige Rolle spielen und weitere Gebühren einnehmen. Wie die Funktionen in Ländern außerhalb der USA ausschauen, ist aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen in anderen Staaten noch unklar und dürfte sich von den beschriebenen Funktionen teils deutlich unterscheiden.