
Im Rahmen der „Red Kettle“-Kampagne der Heilsarmee können US-Bürger nun an den sogenannten roten Weihnachtskesseln via Kreditkarte oder mit dem Smartphone kontaktlos spenden.
Kontaktloses Spenden
Die „Red-Kettle“-Kampagne ist laut der Heilsarmee einer der wichtigsten Quellen für Weihnachtsspenden und hat im Jahr 2020 120 Millionen Dollar eingebracht. Die Spenden werden für eine breite Palette von Projekten zur Unterstützung von Benachteiligten verwendet.
In diesem Jahr hat sich die Heilsarmee auf die Pandemie eingestellt und ermöglicht es US-Bürgern, im Rahmen der Weihnachtskampagne kontaktlos via Smartphone oder Kreditkarte an den von der Heilsarmee aufgestellten roten Weihnachtskesseln zu spenden. Die Kessel wurden dafür mit einer Technologie des Start-ups Tiptap ausgestattet, sodass Spenden direkt vor Ort ohne Berührung getätigt werden können.
Im Zuge der Pandemie sind Möglichkeiten zum kontaktlosen Bezahlen immer beliebter geworden. Gleichzeitig ist die Verwendung von Bargeld zurückgegangen, was eine kürzlich von Pymnts durchgeführte Umfrage bestätigte. Des Weiteren gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, auch nach der Corona-Krise kein Bargeld mehr verwenden zu wollen. Aufgrund dieser Trends hat die Heilsarmee ihr traditionell bargeldbasiertes Programm ausgeweitet und ermöglicht es Spendern nun auch kontaktlos via Kreditkarte oder Smartphone zu spenden. Zudem ist die Heilsarmee der Ansicht, dadurch ihr Spendenaufkommen erhöhen zu können, denn durch die digitale Option kann jeder Betrag ausgewählt werden, der gespendet werden soll, selbst wenn man kein Bargeld mit sich führt. So erklärt Chris Greenfield, Gründer und CEO von Tiptap: „Da die Menschen immer weniger Bargeld in ihren Taschen haben, ist es für Wohltätigkeitsorganisationen, die stark auf persönliche Spenden angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung, den Menschen eine sichere und einfache Möglichkeit zum Spenden zu bieten."
Über die „Red Kettle“-Kampagne
Die „Red Kettle“-Kampagne der Heilsarmee wurde 1891 ins Leben gerufen und ist mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt. In der Weihnachtszeit werden dafür im Rahmen der Kampagne zahlreiche rote Weihnachtskessel aufgestellt, in die Passanten Geldspenden einwerfen können, um benachteiligten Bürgern unter anderem während den Feiertagen zu helfen.