Nahtlose Integration und flexible Bezahlmöglichkeiten

Kartenzahlung an E-Ladesäulen: Die Zukunft der Elektromobilität

Mastercard hat gemeinsam mit Thüga und SMART/LAB eine neue Lösung für Kartenzahlungen an E-Ladesäulen entwickelt: Das neue Plug&Play-Hybrid-Zahlungsterminal akzeptiert alle üblichen bargeldlosen Zahlungs- und Autorisierungsmethoden.

E-Auto: Kartenzahlung als zusätzliche Bezahlmöglichkeit an E-Ladesäulen
E-Auto: Kartenzahlung als zusätzliche Bezahlmöglichkeit an E-Ladesäulen © Mastercard (c) Jenny Ueberberg

Diese Lösung erfüllt die Anforderungen der neuen europäischen Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR).

Ladestationen für E-Autos: Kartenzahlungen als zusätzliche Bezahlmöglichkeit

Die Stadtwerke-Kooperation Thüga hat gemeinsam mit SMART/LAB, einem Experten für die Abwicklung von E-Ladevorgängen, und Mastercard eine Lösung entwickelt, um das spontane Laden von Elektrofahrzeugen unterwegs noch komfortabler zu gestalten. Mit dieser innovativen Lösung können Ladesäulenbetreiber sowohl ihre bestehende E-Ladeinfrastruktur als auch neu-aufzustellende Ladesäulen mit einem hybriden Zahlungsterminal ausstatten und sofort von den Vorteilen profitieren.

Die im Terminal integrierte Open-Loop-Technologie ermöglicht es Betreibern von E-Ladesäulen, eine breite Palette an bargeldlosen Zahlungs- und Autorisierungsmethoden anzubieten und gleichzeitig die Anforderungen der neuen europäischen Verordnung zur Schaffung einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) zu erfüllen. Ab dem 1. Juli 2024 müssen öffentliche Schnellladesäulen mit einer Leistung von 50 kW oder mehr mindestens eine kontaktlose Bezahlmöglichkeit per Debit- oder Kreditkarte anbieten. Dieser Mindeststandard fördert nicht nur einheitliche Zahlungsmodalitäten, sondern gewährleistet auch ein offenes und leicht zugängliches Zahlungssystem.

Innovative Elektromobilität: Nahtlose Integration und flexible Bezahlmöglichkeiten

Die hybride Bezahlterminal-Technologie ermöglicht durch das innovative Payment Gateway im Plug & Play-Verfahren eine einfache Integration in bestehende Infrastrukturen verschiedener Anbieter. Diese fortschrittliche Lösung geht sogar noch einen Schritt weiter und unterstützt geschlossene Bezahlsysteme wie die exklusiven Ladekarten von Stadtwerken und anderen Elektromobilitätsanbietern (EMPs). Dank der NFC-Technologie können Elektrofahrzeug-Fahrer sicher und komfortabel kontaktlos mit Debit- oder Kreditkarten bezahlen. Dieser bequeme Bezahlvorgang bleibt auch dann reibungslos, wenn die Karten in digitalen Geldbörsen wie Apple Pay und Google Pay hinterlegt sind oder in Verbindung mit Lade- und Flottenkarten namhafter Anbieter genutzt werden.

SMART/LAB setzt Maßstäbe in der Zusammenarbeit

SMART/LAB übernimmt mit seinem in Deutschland führenden Backend-System nicht nur die Autorisierung und Abrechnung der Ladevorgänge, sondern garantiert auch die strikte Einhaltung des deutschen Eichrechts. Die flächendeckende Verfügbarkeit von Ladestationen ist entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität und muss die individuellen Anforderungen der E-Auto-Fahrer erfüllen. Einheitliche Standards und sichere, offene Bezahlsysteme spielen hierbei eine entscheidende Rolle, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und die nachhaltige Entwicklung der E-Mobilität voranzutreiben. Die Einführung des Hybrid-Terminals bringt nicht nur mehr Komfort, sondern fördert auch die Barrierefreiheit.

„Unser Ziel ist es, die Elektromobilität so zugänglich wie möglich zu gestalten und potenzielle Hürden, die den Nutzern bisher im Wege standen, abzubauen. Die Förderung von nachhaltiger Mobilität in Deutschland und Europa ist uns dabei genauso wichtig wie die Sicherheit und Einfachheit der Zahlungsprozesse in der Elektromobilität. Die neue Lösung hat das Potenzial, einen neuen Zahlungsstandard im Elektromobilitätsmarkt herbeizuführen", erläutert Dr. Andreas Spengel, Senior Vice President Fintech, Platforms and New Verticals bei Mastercard Central Europe. 

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen