
Das Konzept "Geld zurück" geht bei Klarna auf: Seit dem Start am 15. August 2024 haben insgesamt 506.378 Kunden rund 2,7 Millionen Dollar an Cashback gesammelt, während Händler über das Programm Umsätze in Höhe von 98,4 Millionen Dollar verzeichneten. Mit einem durchschnittlichen Einkaufswert von 136 US-Dollar bei Cashback-Transaktionen zeigt sich die starke Resonanz auf das Angebot.
Wachsender Erfolg durch attraktive Konditionen
Klarna führte das Cashback-Programm in zwölf Ländern ein, darunter auch Deutschland und bietet damit seinen Nutzern einen finanziellen Anreiz, über die Klarna-App einzukaufen. Das Konzept ist einfach: Kunden erhalten für ihre Einkäufe bei teilnehmenden Händlern einen Prozentsatz des Betrags als Guthaben zurück. Seit der Einführung starteten bereits 1.000 verschiedene Cashback-Aktionen, und viele Händler bieten inzwischen aufgrund der hohen Nachfrage höhere Cashback-Raten an.
Nicole Defren, die Deutschlandchefin von Klarna, erklärt: „Die Resonanz auf das Cashback-Programm ist überwältigend. Die Verbraucher profitieren, indem sie während des Einkaufs Guthaben sammeln, und die Händler verzeichnen einen merklichen Umsatzanstieg.“
Zusätzliche Anreize durch das „Balance“-Produkt
Parallel zum Cashback-Programm hat Klarna das „Balance“-Produkt eingeführt, bei dem Guthaben aus Cashback-Zahlungen verzinst wird. Dies bietet Kunden einen weiteren Vorteil und macht die Nutzung des Cashback-Programms attraktiv. Klarna plant, die Cashback-Initiative weiter auszubauen, um die Umsatzsteigerung für Händler zu fördern und den Mehrwert für Verbraucher durch flexible Cashback-Optionen zu maximieren.