
Die Schweden unterstützen mehr als 8.000 Prämienprogramme weltweit.
Klarna führt neue Kundenkartenfunktion ein
Der Zahlungsdienstleister Klarna kündigt die Einführung einer neuen Kundenkartenfunktion an. Nach der Übernahme von Stocard im vergangenen Jahr integriert Klarna jetzt die Funktionen des Fintechs in der eigenen App: Nutzer speichern ab sofort ihre physischen Kundenkarten in digitaler Form in der App und sammeln so Punkte, Prämien und Vergünstigungen. Über 8.000 Treueprogramme von Kleidung und Beauty-Artikeln bis hin zu Lebensmitteln und technischen Geräten sind angeschlossen. Nutzer greifen beim Einkaufen auf jede ihrer Karten direkt in der Klarna-App zurück, ohne ihre physischen Kundenkarten in Plastikform zur Hand zu haben, und verpassen so nie wieder Treuepunkte oder Vergünstigungen. Dabei ist es Klarnas Ziel, ein All-in-One-Erlebnis zu schaffen, das den Verbrauchern mehr Komfort und Mehrwert beim Einkaufen bietet – sowohl im Geschäft als auch online.
Wie funktioniert die neue Kundenkartenfunktion von Klarna?
Im ersten Schritt klicken Sie auf das Symbol für Kundenkarte in der Klarna-App. Unter dem Menüpunkt „Karte hinzufügen“ finden Sie eine Auflistung aller unterstützten Händler und wählen die entsprechenden Treueprogramme aus. Sollte das Programm derzeit noch nicht unterstützt werden, wählen Sie alternativ die Option „andere Karte“ aus und tragen den Namen des Unternehmens selbst ein.
Wurde das entsprechende Treueprogramm gefunden, wird die Karte hinzugefügt. Dafür scannen Sie den Barcode der physischen Karte mit der Kamera ihres Mobiltelefons. Anschließend wird eine digitale Kopie erstellt und im Prämienbereich der Klarna-App gespeichert. Falls die Karte über keinen Barcode verfügt, geben Sie die Mitgliedsnummer manuell ein, um die Karte hinzuzufügen.
Anschließend nutzen Sie beim Einkaufen wie gewohnt Ihre Karte zum Sammeln von Punkten. Dazu wird die Karte in der App geöffnet und an der Kasse vorgezeigt.