Klarna Card Bilanz und neue Partnerschaft

Klarna schließt Partnerschaft mit Adobe Commerce und feiert über 120 Millionen Transaktionen mit der Klarna Card

Die Klarna Card verzeichnet mit 123 Millionen Transaktionen in Deutschland seit 2019 einen neuen Rekord.

Klarna Card Bilanz und neue Partnerschaft
Klarna Card Bilanz und neue Partnerschaft © Klarna

Zudem stärkt eine neue Partnerschaft mit Adobe Commerce die Zahlungsflexibilität für Händler und Konsumenten weltweit.

Klarna Card erreicht Meilenstein: Mehr als 120 Millionen Transaktionen in Deutschland

Klarna, das globale Zahlungsnetzwerk und Shopping-Assistent, verzeichnet einen neuen Rekord: Seit der Einführung der Klarna Card im Jahr 2019 wurden in Deutschland insgesamt 123 Millionen Einkäufe getätigt. Aktuell nutzen rund 280.000 Menschen die Karte monatlich.

Kontaktlose Zahlungen sollen bis 2027 den Zahlungsverkehrsmarkt dominieren

Ein aktueller Bericht von Worldpay prognostiziert eine deutliche Zunahme der Nutzung digitaler Geldbörsen an physischen Zahlungsterminals. Während 2024 rund 30 Prozent der Transaktionen digital abgewickelt werden, soll dieser Anteil bis 2027 auf 46 Prozent steigen. Der Anteil physischer Zahlungskarten wird dagegen von derzeit 50 Prozent auf voraussichtlich 40 Prozent sinken.

Auch die Statistiken von Klarna bestätigen diesen Trend und zeigen, dass digitale Bezahlmöglichkeiten wie Smartphones oder Smart Wearables im Vergleich zu physischen Zahlungskarten immer beliebter werden: 2019 wurden 13 Prozent der Transaktionen mit der Klarna Card kontaktlos abgewickelt. Dieser Wert hat sich in den letzten Jahren verdreifacht und wird bis Ende 2024 auf 57 Prozent steigen. Dies unterstreicht die steigende Akzeptanz von digitalen Geldbörsen und Apps wie Google Pay, Apple Pay, Fitbit und Garmin Pay.

Die Konditionen der Klarna Card auf einen Blick

Seit ihrer Einführung können Nutzer mit der Klarna Card überall dort bezahlen, wo VISA akzeptiert wird - ob online, im Einzelhandel oder im Ausland. Ein großer Vorteil der Klarna Card: Es fallen weder Jahresgebühren noch Umrechnungsgebühren bei Einkäufen in Fremdwährung an. Das macht sie besonders für Auslandsreisen attraktiv. Außerdem bietet die Klarna Card eine kostenlose Reiseversicherung, wenn mehr als die Hälfte der Reisekosten mit der Karte bezahlt werden. Interessierte Verbraucher können die Klarna Card direkt über die Klarna-App beantragen. Nach der Genehmigung steht sofort eine digitale Version der Karte zur Verfügung, die in die digitale Geldbörse des Mobiltelefons integriert werden kann. Durch die Integration in die Klarna App behalten Nutzer den Überblick über ihre Ausgaben, können Rechnungen verwalten und erhalten wichtige Benachrichtigungen direkt auf ihr Smartphone. Auch die Verwaltung der Karte erfolgt über die App. So können Nutzer die Karte bei Verlust oder Diebstahl sofort sperren und individuelle Einstellungen für kontaktloses Bezahlen sowie Online- und Auslandstransaktionen vornehmen. Push-Benachrichtigungen informieren zudem über getätigte Zahlungen und anstehende Rechnungen und sorgen so für ein hohes Maß an Sicherheit.

Neue Partnerschaft mit Adobe Commerce

Darüber hinaus ist Klarna eine Partnerschaft mit Adobe Commerce eingegangen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Händlern auf Adobe Commerce, Klarnas „Buy Now Pay Later“ (BNPL)-Service und andere flexible Zahlungsoptionen einfach zu integrieren. „Die Verbraucher schätzen die Flexibilität, die Buy Now Pay Later-Dienste bieten. Die Daten von Adobe Analytics zeigen ein Wachstum von über elf Prozent in diesem Jahr", sagt Jason Knell, Sr. Director, Content & Commerce Partners bei Adobe. „Die globale Präsenz von Klarna ermöglicht es Adobe Commerce-Händlern, auf die sich ändernden Bedürfnisse ihrer Kunden zu reagieren und in der heutigen digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben."

Laetitia Schäfer

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen