
UATP ist ein Zahlungsnetzwerk, das Organisationen dabei unterstützt, Zahlungsprozesse zu vereinfachen und deren Zahlungskapazitäten zu erweitern. Die Kooperation zwischen ihm und Klarna zielt darauf ab, Fluggesellschaften und Reiseanbietern die Möglichkeit zu bieten, Klarna als Zahlungslösung anzubieten, um Verbrauchern flexiblere Zahlungsmethoden anzubieten. Dabei können Kunden Flugtickets in Raten und ohne zusätzliche Zinsen zahlen.
Effizienzsteigerung im Luftfahrtsektor
Für Klarna bietet diese Partnerschaft einen Zugang zu UATPs umfangreicher Basis von Fluggesellschaften wie Lufthansa oder United Airlines und Reisebüros wie Booking.com, was das Wachstum im eine Billion US-Dollar schweren Luftfahrtsektor vorantreibt. Dies ist besonders relevant, da bisher 70 Prozent der Zahlungen in diesem Bereich über Kreditkarten erfolgen, was hohe Gebühren für Fluggesellschaften nach sich zieht, die jährlich 20 Milliarden Dollar für die Zahlungsabwicklung ausgeben - und teure Zinsen für Verbraucher bedeutet. Die Verfügbarkeit von Klarna auf Reisewebsites macht die Akzeptanz durch Verbraucher deutlich: Der Gesamtwert der über Klarna gebuchten Reisen ist im letzten Jahr um 50 Prozent gestiegen.
Expansion in den Reisemarkt
Erin Jaeger, Head of North America bei Klarna, erklärte, dass Reisen sich besonders für zinsfreie Ratenzahlungsoptionen wie "Buy Now, Pay Later" eignen, da dies Reisenden weltweit erlaube, die Kosten ihrer Reisen zu verteilen und dabei hohe Kreditkartenzinsen zu vermeiden. Sie betonte, dass die Vereinbarung mit UATP es Klarna ermögliche, diese Vorteile schnell auf weitere Fluggesellschaften auszuweiten und das Wachstumspotenzial der Eine-Billion-Dollar-Reisebranche zu nutzen. Die Einführung dieser Lösung soll also sowohl Fluggesellschaften als auch Reisenden Kosteneinsparungen ermöglichen.