Klarna steigt tiefer in Reisemarkt ein

Klarna und CarTrawler ermöglichen zinsfreie Mietwagenzahlungen

Das schwedische Zahlungsnetzwerk und Shopping-Assistent Klarna steigt in den lukrativen Markt der Autovermietung ein, der bisher vor allem Kreditkarten-Anbietern vorbehalten war.

Klarna und CarTrawler kooperieren
Klarna und CarTrawler kooperieren © Klarna

Klarna und CarTrawler arbeiten zusammen, um zinsfreie Mietwagenzahlungen über mehr als 70 Fluggesellschaften und 250 Reisewebseiten zu ermöglichen.

Klarna und CarTrawler schließen strategische Partnerschaft für zinsfreie Mietwagenzahlungen

Klarna, ein KI-gestütztes Zahlungsnetzwerk und Shoppingassistent, gibt heute eine strategische Partnerschaft mit CarTrawler, einem B2B-Technologieanbieter für Mietwagen- und Mobilitätslösungen, bekannt. Dank dieser Zusammenarbeit können Reisende ab sofort ihre Mietwagen mit Klarnas flexiblen Zahlungsoptionen bezahlen, darunter die zinsfreie Option "Buy now, Pay later" (BNPL). Diese steht Nutzern zur Verfügung, die über eine der mehr als 70 Fluggesellschaften und 250 Reisewebsites buchen.

Der weltweite Markt für Autovermietungen wird für 2022 auf 122 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 jährlich um weitere sieben Prozent wachsen. In der Vergangenheit wurden die meisten Ausgaben in diesem Bereich über Kreditkarten abgewickelt. Die neue Kooperation bietet Verbrauchern nun alternative Zahlungsmöglichkeiten für Mietwagen.

CarTrawler vereint über 2.000 Anbieter auf einer Plattform für Mietwagen, Transfers und mehr

CarTrawler vereint mehr als 2.000 Mietwagen- und Mobilitätsanbieter auf einer Buchungsplattform und bietet Fluggesellschaften und Online-Reisebüros die Möglichkeit, Mietwagen, Flughafentransfers und Mitfahrgelegenheiten auf ihren Plattformen anzubieten. Durch die Partnerschaft ist Klarna derzeit auf 25 Webseiten von Fluggesellschaften in 15 Ländern vertreten, darunter namhafte Anbieter wie Vueling, TAP Air Portugal und Eurowings. Beide Unternehmen planen, den Service in naher Zukunft auf weitere Websites auszuweiten.

Klarnas BNPL: Ausfallquote unter ein Prozent durch strenge Bonitätsprüfung

Die kurzfristigen, zinslosen BNPL-Produkte von Klarna sollen verhindern, dass Verbraucher hohe Außenstände anhäufen. Klarna vergibt Kredite nur an Personen, die sich die Rückzahlung leisten können. Jede Transaktion wird einer sorgfältigen Bonitätsprüfung unterzogen, die - anders als bei Kreditkarten - einen Echtzeit-Überblick über die finanzielle Situation der Verbraucher ermöglicht. Kommt ein Kunde einer Zahlung nicht nach, wird der Zugang zu Kreditangeboten automatisch eingeschränkt, um das Risiko einer Verschuldung zu minimieren. Diese proaktiven Maßnahmen haben dazu geführt, dass die Ausfallquote bei Klarna unter einem Prozent liegt und damit 30 bis 40 Prozent niedriger als bei Kreditkartenunternehmen.

Laetitia Schäfer

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen