
Tomorrow bemüht sich um den Klimaschutz durch nachhaltiges Banking, erhielt unlängst allerdings eine Abmahnung der Verbraucherzentrale.
Abmahnung durch die Verbraucherzentrale
Die Tomorrow GmbH hat das eigene Premiumkonto mit der Aussage beworben, sie würde den individuellen CO2-Fußabdruck kompensieren. Die Werbeaussage enthielt diesen Satz: „Dein Co2-Fußabdruck kompensiert.“ Dieser wurde von der Verbraucherzentrale abgemahnt, da das Unternehmen den CO2-Fußabdruck der Kunden gar nicht wissen könne und so auch nicht dementsprechend kompensieren kann. Nun verweist das Finanzunternehmen auf den jährlichen deutschen Durchschnitt. „Über die Kontogebühr finanzieren wir CO2-Zertifikate, die den CO2 -Fußabdruck des jährlichen deutschen Durchschnitts von 11,17 Tonnen Pro-Kopf-CO2-Emissionen kompensieren“, heißt es nun auf der Website.
Versprechen werden als Marketingmasche genutzt
Tomorrow legt die Nachhaltigkeit ihrer Projekte an eigenen Kriterien fest, so wie es alle anderen Anbieter von nachhaltigen Geldanlagen tun. Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg betont, dass solche Aussagen nur als Marketingmasche genutzt werden, „solange es keine klare gesetzliche Regelung für Aussagen zur Klimaschutzwirkung von Produkten und Dienstleitungen gibt“. Aussagen über die Nachhaltigkeit würden erst verlässlich werden, wenn eine dritte Instanz Informationen bereitstellt, die auch einen Einblick in den Produktionsprozess hat. Zudem muss diese gesetzlich dazu befugt sein einzugreifen.
Tomorrows Bemühungen um den Klimaschutz
Aufgrund der Abmahnung hat Tomorrow einen Überblick gegeben, womit sich das Unternehmen im Beitrag zum Klimaschutz engagiert.
- Schutz des Regenwalds mit der Tomorrow-Karte: Die Interchange Fee jeder Zahlung wird nicht einbehalten, sondern an ein Waldschutz-Projekt in Brasilien gespendet. Außerdem wird sich darum gekümmert, dass die Landrechte für Amazonasanwohner gesichert werden.
- CO2-Kompensation mit Tomorrow Zero: Durch die Zusammenarbeit mit Climate Partner werden durch die Gebühren des Premium-Kontos der durchschnittliche CO2-Fußabdruck einer Person in Deutschland von rund 11 Tonnen pro Jahr ausgeglichen.
- Projekte die durch Tomorrow Zero gefördert werden: die Unterstützung von Kleinbauern in Peru und das Trinkwasserprojekt in Zoba Maekel. Diese sind von den Vereinten Nationen etabliert worden und vom Umweltbundesministerium zertifiziert.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Tomorrow Visa Card.