
Einige Experten sind jedoch skeptisch bezüglich des neuen Ausgabelimits, denn dies könnte kontaktlose Karten zu einem größeren Ziel von Betrügern machen.
Limit-Erhöhung beim kontaktlosen Bezahlen in Großbritannien
Im Zuge der Pandemie wurde die Obergrenze beim kontaktlosen Bezahlen zunächst von 10 britischen Pfund auf 45 britische Pfund angehoben, um den Kontakt bei der Zahlungsabwicklung zu verringern. Nun wurde die Obergrenze erneut erhöht. Seit dem 15. Oktober 2021 können Bürger Großbritanniens, die eine kontaktlose Karte verwenden, bis zu 100 britische Pfund pro Zahlung ausgeben, nachdem das Zahlungslimit nun mehr als verdoppelt wurde. Diese neue Änderung soll den Menschen eine größere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten bieten, vom wöchentlichen Einkauf bis hin zum Tanken.
Die Limit-Erhöhung wird allerdings nicht sofort und überall verfügbar sein; angesichts der Anzahl der Zahlungsterminals, die aktualisiert werden müssen, dauert dies noch einige Zeit. Zudem werden sich einige Unternehmen möglicherweise dazu entscheiden, das neue Limit erst gar nicht zu übernehmen.
Skepsis gegenüber der neuen Obergrenze
Nicht jeder ist von der Erhöhung des Ausgabelimits begeistert. Kritiker befürchten, dass die Änderung zu einem Anstieg von Diebstählen führen könnte. Durch die Kartenzahlung ohne PIN-Eingabe können Kriminelle einen weitaus höheren Betrag ausgeben im Falle eines Verlustes oder Diebstahls der Karte. Gleichzeitig vermuten einige, dass die neue Obergrenze dazu führen könnte, den Überblick über die Ausgaben schneller zu verlieren.
Um diese Befürchtungen aus dem Weg zu räumen, gibt es einige Banken in Großbritannien, die ihren Kunden die Möglichkeit bieten, selbst ein Ausgabelimit festzulegen oder das kontaktlose Bezahlen gänzlich zu deaktivieren. Zudem kann es passieren, dass ab einer bestimmten Anzahl von kontaktlosen Bezahlvorgängen oder einer gewissen Höhe der Ausgaben die PIN-Eingabe erforderlich ist. In diesen Fällen handelt es sich um eine automatische Sicherheitsüberprüfung der Bank, um einen Missbrauch der Karte auszuschließen.
In Deutschland liegt das derzeitige Limit für die Kartenzahlung ohne PIN bei Visa sowie der Master- und Girocard bei 50 Euro. Auch hierzulande werden Kunden nach einer bestimmten Anzahl an Transaktionen oder beim Überschreiten eines gewissen Schwellenwerts zur Eingabe des PINs aufgefordert. Ob es in naher Zukunft wie in Großbritannien auch in Deutschland eine Erhöhung der Obergrenze zum kontaktlosen Bezahlen geben wird, ist ungewiss.
Kein Limit bei Apple Pay und Google Pay
Kontaktlose Zahlungen über Dienste wie Apple Pay und Google Pay unterliegen keinem Ausgabelimit. Allerdings kann nicht bezahlt werden, wenn das Mobiltelefon gesperrt ist. Das bedeutet, dass vor dem Zahlen eine PIN, ein Gesichts- oder Fingerabdruck notwendig ist. Dadurch ist es sicherer, mit Mobilgeräten als mit kontaktlosen Kreditkarten zu bezahlen, denn hier ist eine Authentifizierung vor der Zahlungsabwicklung notwendig.