bunq-Update 28

Krypto-Handel bei bunq

Die niederländische Bank bunq führt den Krypto-Handel ein, nur Deutschland lässt noch auf sich warten. Mit dem neuesten App-Update stehen zahlreiche neue Funktionen bereit.

Mit Update 28 handeln deutsche bunq-Nutzer bald Kryptowährungen direkt in der App.
Mit Update 28 handeln deutsche bunq-Nutzer bald Kryptowährungen direkt in der App. © bunq

Seit dem 29. April 2025 können bunq-Nutzer von den Neuerungen des Updates 28 profitieren. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, direkt über die App Kryptowährungen zu kaufen und zu verkaufen – allerdings noch nicht in Deutschland. Nutzer in den Niederlanden, Irland, Frankreich, Spanien, Italien und Belgien können mit einer Investition von 100 Euro beginnen und erhalten als Willkommensgeschenk 10 Euro in Bitcoin. Über 350 Kryptowährungen stehen zur Auswahl, die Oberfläche soll intuitiv gestaltet sein und vor allem nutzerfreundlich und simpel in die Kryptowelt führen. Als Sicherheit dienen mehrere Optionen, neben anderen schützt der Nutzer seine Verkausfassets durch eine 24-stündige Haltezeit, bevor der Handel vonstatten geht. So sollen etwa nicht autorisierte Zahlungen verhindert werden. 

Darüber hinaus bietet bunq jetzt personalisierte physische Karten. Kunden haben die Möglichkeit, ihre Bankkarte mit eigenen Zeichnungen, Phrasen oder Icons individuell zu gestalten. Dies verwandelt jede Karte in ein persönliches Kunstwerk und soll dem alltäglichen Bezahlen eine persönliche Note verleihen.

Neue Optionen und Sparmöglichkeiten für die ganze Familie

Mit bunq Deals erhalten Nutzer Rabatte bei beliebten Marken und Dienstleistungen – von Gadgets bis hin zu Reisebuchungen ist alles dabei. Diese Deals sind eine hervorragende Gelegenheit, um bei alltäglichen Ausgaben zu sparen und gleichzeitig die Vielfalt der angebotenen Produkte zu genießen.

Ein weiteres Highlight ist das automatisierte Kindersparen. Eltern helfen damit ihren Kindern, spielerisch Sparziele zu erreichen, während sie die Kontrolle über das Konto behalten. Dies ist eine Möglichkeit, junge Menschen frühzeitig an das Thema Finanzen heranzuführen und sie für zukünftige Herausforderungen zu wappnen. Zusätzlich wird das Netzwerk der bunq-Nutzer durch ein neues Empfehlungsprogramm gestärkt. Freunde, die ihre Konten verifizieren, erhalten zusammen mit dem Werbenden 1.000 Punkte. Diese Punkte können in bunq Deals eingelöst werden, was die Attraktivität der App weiter erhöht.

Zur Übersicht der bunq-Kreditkarten

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen