Auslaufmodell Maestro-System

Mastercard: Die Maestro-Karte wird abgeschafft

In Finanzkreisen heißt es derzeit, dass Mastercard die Maestro-Karte bis 2023 auslaufen lassen will. Diese Information wurde jetzt vom Kreditkartenriesen gegenüber Finanz-Szene.de bestätigt.

Auslaufmodell Maestro-System
Auslaufmodell Maestro-System © Mastercard

Bis 2023 will Mastercard seine Maestro-Karten auslaufen lassen. Die Karten sollen durch Debit-Kreditkarten ersetzt werden.

Das Ende der Maestro-Karte

Wie Finanz-Szene.de berichtet, plant Mastercard die Abschaffung der Maestro-Karte bis 2024. Erste Banken wurden bereits in Kenntnis gesetzt, hieß es von Mastercard. Dieser Beschluss wurde nun Mitte Oktober 2021 offiziell. Das Co-Badge auf der Girokarte, dass die Nutzung der Karte im Ausland ermöglicht, wird nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa, mit Ausnahmen wie der Schweiz, Russland oder Belarus, ab dem 1. Juli 2023 abgeschafft. Bis dahin ausgegebene Karten mit Maestro-Funktion behalten allerdings ihre Gültigkeit bis zum Laufzeitende. Das betrifft eine zweistellige Millionenzahl von Girocards, die dadurch verloren gehen. Sie sollen schrittweise durch die Debit-Mastercard ersetzt werden. Mastercard begründet das Vorhaben durch die schnelle Wandlung von der physischen zur digitalen Welt und die Veränderung der Bedürfnisse und dem Verhalten der Verbraucher.

Wird Visa mit V-Pay nachziehen?

Experten gehen davon aus, dass auch Visa das Co-Badge V-Pay der Girocard, dass Äquivalent zu Maestro, abschaffen könnte, um der Visa-Debitkarte mehr Marktanteile auf Kosten der Girokarte zu verschaffen. Dies gelingt derzeit laut Einzelhandels-Daten nur begrenzt. Im stationären Handel liegt der Anteil der Umsätze mit einer Debitkarte von Visa oder Mastercard bei 1 Prozent wohingegen 44 Prozent mit der Girocard getätigt werden.

Was bedeutet die Abschaffung für die Banken?

Ohne das Co-Branding Maestro oder V-Pay müssen die beiden Anbieter nun mehr Banken von ihren eigenen Debitkarten überzeugen. So steigt der Druck auf die Banken, denn wenn diese sich nicht auf das Debit-System einlassen wollen, müssen sie entweder die Online- und Auslandsfähigkeit der Girocard ohne Co-Badge gewährleisten oder sie bauen die geplante European Payments Initiative (EPI) weiter aus. Dies ist ein paneuropäisches Scheme, das in Konkurrenz zu Visa und Mastercard steht. Hier liegen die Investitionskosten allerdings im Milliardenbereich.

Finden Sie hier die passende Debit-Kreditkarte im cardscout-Vergleich.

Felicitas Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen