
• Kunden sollen künftig mehr Angebote erhalten
• E-Wallet-Lösungen und andere mobile Zahlungsmöglichkeiten werden entwickelt
Mastercard arbeitet künftig mit dem Berliner Fintech-Unternehmen Solarisbank zusammen, damit Online-Händler und junge Fintech-Unternehmen ihren Kunden leichter eigene Kreditkarten und mobile Zahlungsmöglichkeiten anbieten können. Solarisbank, die eine eigene Banklizenz hat, verkauft zum Beispiel Online-Händlern einzelne Bankdienstleistungen und ermöglicht der Gebrauchtwagenplattform Autoscout24, eigene Autokredite zu vergeben.
Was sind die Ziele der Kooperation zwischen Mastercard und Solarisbank?
Die Solarisbank möchte Banking-Bausteine entwickeln, die die neuartige Debit Mastercard umfassen, eine Mischung aus Bankkarte und Kreditkarte. Eine Erweiterung wird in den nächsten Monaten folgen, zum Beispiel E-Wallet-Lösungen für das Smartphone und andere mobile Zahlungsmöglichkeiten. Diese speziellen Angebote sollen entwickelt werden, damit Fintechs und Online-Händler sie ihren Kunden anbieten können.
Warum ist eine Kooperation für die Solarisbank sinnvoll?
Die Solarisbank verspricht sich von der Kooperation den Zugang zu Millionen von Endkunden und zu der Mastercard-Infrastruktur, die in 210 Ländern verfügbar ist. Außerdem verfügt Mastercard über ein Netzwerk von über 43 Millionen Akzeptanzstellen weltweit.
Über die Solarisbank
Die Solarisbank ist ein Technologieunternehmen und hat eine eigene Banklizenz. Das Unternehmen hat ihren Sitz in Berlin und kombiniert digitale DNA, Technologie-Expertise und Banking-Erfahrung, um eine Banking-Plattform für die Bedürfnisse der digitalen Wirtschaft anzubieten.