Shiftling Wallets

Mastercard: Neue Konsumgewohnheiten der Verbraucher

Der Zahlungsdienstleister Mastercard hat einen aktuellen Bericht zu den veränderten Konsumgewohnheiten der Verbraucher veröffentlicht, denn nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch die steigende Inflation hat Spuren hinterlassen.

Mastercard: Neue Konsumgewohnheiten der Verbraucher
Mastercard: Neue Konsumgewohnheiten der Verbraucher © Mastercard

Die Studie „Shifting Wallets“ des Mastercard Economics Institute beschäftigt sich vor allem mit den Fragen: Was, wo und wann wird gekauft?

Shifting Wallets: Wie verändert sich das Einkaufsverhalten von Verbrauchern?

Der Zahlungsriese Mastercard hat eine Studie veröffentlicht, die sich mit der Frage beschäftigt, wie sich das Einkaufsverhalten der Menschen im Zuge der Corona Pandemie und einer stetig steigenden Inflation verändert hat. Die Ergebnisse zeigen, dass Verbraucher ihr Geld vor allem für Güter des Grundbedarfs und Freizeit ausgeben. Auch an Reisen wird weiterhin nicht gespart: Im Vergleich zum Jahr 2019 wurden rund 15 Prozent mehr weltweite Flüge zwischen Mai und August 2022 gebucht. Die meisten Reisen fanden außerhalb Europas mit Kurzstreckenflügen statt. Der Zuwachs beträgt hier über 20 Prozent. Dementgegen wurden Inlandsflüge hierzulande rund 62 Prozent weniger gebucht als noch im August 2019, Langstreckenflüge hingegen erhielten einen Zuwachs von knapp 69 Prozent.

Betrachtet man die Besuche im Restaurant und Essensbestellungen, ist auch hier ein Anstieg zu beobachten: So sind die Ausgaben in Restaurants im August 2022 im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2021 weltweit um 25 Prozent gestiegen. Auch die Ausgaben für Lebensmittel waren zum selben Zeitpunkt um rund 14 Prozent höher als noch 2019, größtenteils aufgrund der Inflation. Nicht zuletzt sind auch die Online-Bestellungen für Lebensmittel im Vergleich zu August 2019 um rund 70 Prozent gestiegen. Bei Einkäufen im Einzelhandel liegt der Zuwachs bei 25 Prozent.

Des Weiteren bestätigt die Studie, dass die Menschen heutzutage wesentlich öfter online einkaufen. Grund hierfür sind laut der Analyse von Mastercard zahlreiche Geschäftsschließungen, aber auch die Sorge vieler Verbraucher, sich im Einzelhandel mit Corona zu infizieren. Das zeigen auch die Zahlen: Die Umsätze großer Online-Händler waren im August 2022 weltweit um 66 Prozent höher als noch im August vor drei Jahren. Bei kleinen Unternehmen hingegen stiegen die Umsätze im selben Zeitraum nur um 27 Prozent.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen