
NFTs (Non-fungible Token) sind einzigartige digitale Vermögenswerte wie beispielsweise digitale Kunstwerke, Sammelkarten oder Musik, die nicht ersetzbar sind. Ähnlich wie Kryptowährungen basieren NFTs auf der Blockchain-Technologie.
Coinbase entwickelt mit Mastercard einen NFT-Marktplatz
Coinbase ist eine Kooperation mit Mastercard eingegangen, mit dem Ziel, einen neuen Marktplatz für NFTs zu entwickeln. Erst im Oktober 2021 kündigte die Handelsplattform für Kryptowährungen „Coinbase NFT“ an, einen digitalen Marktplatz für non-fungible Token (NFT), auf dem Anwender NFTs erstellen, sammeln, kaufen und verkaufen können. Nun ist Coinbase für den nächsten Schritt eine Partnerschaft mit dem US-Zahlungsgiganten Mastercard eingegangen, um den Menschen mehr Zahlungsmöglichkeiten zu bieten und den Kauf von NFTs zu erleichtern. Denn laut Prakash Hariramani, Senior Director bei Coinbase, ist der Kauf von NFTs für viele Nutzer nach wie vor kompliziert. Um NFTs zu kaufen, muss in der Regel zunächst ein Krypto-Wallet eröffnet und Kryptowährung gekauft werden. Diese kann dann zum Erwerb von NFTs auf einem Online-Marktplatz verwendet werden.
„Coinbase möchte die Nutzererfahrung vereinfachen, um mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, sich der NFT-Community anzuschließen. So wie wir Millionen von Menschen geholfen haben, zum ersten Mal auf einfache und vertrauenswürdige Weise Zugang zu Bitcoin zu bekommen, wollen wir dasselbe für NFTs tun“, erklärt Hariramani. Konkret bedeutet das, dass Kunden im Rahmen der Übereinkunft in Zukunft ihre Mastercard-Karten verwenden können, um auf dem kommenden NFT-Marktplatz von Coinbase einzukaufen und das ohne Kryptowährung besitzen zu müssen.
„Dank unserer Zusammenarbeit mit Mastercard werden wir in der Lage sein, eine bessere Kundenerfahrung auf Coinbase NFT zu bieten, und wir planen, Wege zu finden, um diese Möglichkeit durch die Größe und das globale Netzwerk von Mastercard in das breitere Ökosystem zu bringen“, kommentiert Hariramani.