
Die neue Technologie von Mastercard arbeitet mit Quantenkryptografie und soll gegen Hackerangriffe von heutigen klassischen Computern und künftigen Quantencomputern schützen.
Kontaktloses Bezahlen: Fortschrittliche Technologie von Mastercard erhöht Sicherheit
Der Zahlungsriese Mastercard hat eine lange Tradition in der Entwicklung und Verbesserung von Industriestandards wie beispielsweise 3-D Secure und die passwortfreie Bezahloption Click to Pay. Nun verkündet Mastercard die Zulassung der ersten Karten, die über eine neue fortschrittliche Technologie verfügen und somit für mehr Sicherheit und Schutz beim kontaktlosen Bezahlen sorgen sollen. Zum Einsatz kommt Quantenkryptographie, welche zusätzliche Sicherheitsebenen zum Schutz von Transaktionen biete, so das Zahlungsunternehmen.
Mit Quantencomputing wird generell eine neue Generation von Computern beschrieben, die komplexe Probleme exponentiell schneller lösen soll als die heutigen Supercomputer. Die Quantentechnologie befindet sich allerdings noch in der Entwicklungsphase. Dennoch erforschen Experten von Mastercard seit langem die potenziellen Auswirkungen des Quantencomputings. Bereits im Januar 2021 führte das Unternehmen zusammen mit dem globalen Standardisierungsinstitut EMVCo quantenresistente Enhanced-Contactless-Spezifikationen ein. Denn Quantentechnologie birgt nicht nur enorme Chancen, sondern auch Risiken. „Die Technologie hat das Potenzial, sowohl Verbrauchern als auch Betrügern neue Möglichkeiten zu eröffnen. Deshalb ist eine zukünftige Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Mit der Einführung der Quantentechnologie für den kontaktlosen Zahlungsverkehr ergreifen wir Maßnahmen, um die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre so weit wie möglich zu gewährleisten. Diese neuen Karten werden für mehr Sicherheit sorgen und gleichzeitig Verbrauchern und Händlern einen nahtlosen Übergang vom heutigen kontaktlosen Bezahlen ermöglichen", erklärt Ajay Bhalla, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Cyber & Intelligence bei Mastercard.
Die neuen Karten sind laut dem Zahlungsunternehmen so konzipiert, dass sie mit den neuen EMVCo-Spezifikationen für kontaktlose Zahlungen kompatibel sind, die zum Schutz vor Angriffen von herkömmlichen als auch von Quantencomputern entwickelt wurden.
Mastercard geht davon aus, dass die Umstellung auf diese neuen Karten im Jahr 2023 schrittweise erfolgen wird und stellt die Spezifikationen für die verschiedenen Kartenhersteller bereit.