Online-Zahlungen

Micropayment und Tink lancieren „Pay by Bank” am Point of Sale

Micropayment, ein Berliner Zahlungsabwickler, kooperiert mit der Zahlungsplattform Tink, um "Pay by Bank" in der DACH-Region einzuführen, eine sichere Online-Zahlungsmethode, die Transaktionen direkt zwischen Bankkonten ermöglicht und den Einzelhandel stärkt.

Micropayment und Tink lancieren „Pay by Bank”
Micropayment und Tink lancieren „Pay by Bank” © Imago/Cavan Images
Geplant ist, diese Zahlungslösung in Zukunft auf das gesamte europäische Tink-Netzwerk auszuweiten.

Micropayment und Tink starten „Pay by Bank” in der DACH-Region

Micropayment, ein in Berlin ansässiger Zahlungsabwickler, und Tink, eine Plattform für Zahlungsdienstleistungen, haben sich zusammengeschlossen, um die Einführung der Zahlungsmethode "Pay by Bank" am Point of Sale zu ermöglichen. Micropayment ist hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig und arbeitet mit Händlern aus verschiedenen Bereichen zusammen, darunter Spendensammlungen und gemeinnützige Organisationen, digitale Dienstleistungen sowie Spiele und Unterhaltung. Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen beratenden Ansatz aus, mit dem es individuelle Herausforderungen löst und Reibungspunkte bei der Implementierung von Zahlungssoftware und dem operativen Zahlungsmanagement beseitigt.

Durch die Partnerschaft mit Tink wird die Online-Zahlungsmethode "Pay by Bank" für Einzelhandelskassen eingeführt, und die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam daran, die Akzeptanz dieser Zahlungsoption in ganz Europa zu fördern und auszuweiten. "Pay by Bank" ist bereits für Micropayment-Händler in der DACH-Region verfügbar, wobei für die Zukunft geplant ist, das gesamte europäische Netzwerk von Tink noch intensiver zu nutzen.

Was verbirgt sich hinter „Pay by Bank“?

"Pay by Bank" ermöglicht es Verbrauchern, Waren und Dienstleistungen online zu kaufen, indem Zahlungen direkt von ihrem Bankkonto auf das Konto des Verkäufers initiiert werden, ohne dass eine Kreditkarte oder ein Intermediär benötigt wird. Diese Konto-zu-Konto-Zahlungsmethode bietet eine sichere und effiziente Erfahrung und ermöglicht es Händlern, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Laetitia Schäfer

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen