
Jeder dritte Sparkassenkunde, der die Sparkassen-App nutzt, zahlt auch mobil - sei es mit dem Smartphone oder der Smartwatch.
Mobiles Bezahlen: Immer mehr Sparkassenkunden nutzen digitale Bezahlverfahren
Die Art des Bezahlens in Deutschland verändert sich: Immer mehr Menschen entscheiden sich für mobile Bezahlverfahren. Auch bei den Sparkassenkunden ist dieser Trend nicht zu übersehen. Laut einer aktuellen Meldung haben bereits rund sechs Millionen Kunden bis Ende letzten Jahres ihre Sparkassen-Card und Sparkassen-Kreditkarte in der App "Mobiles Bezahlen" für Android-Smartphones und in Apple Pay digitalisiert. Das bedeutet: Im Schnitt wurde alle 20 Sekunden eine Karte digitalisiert. Mehr als jeder dritte Kunde, der die Sparkassen-App nutzt, bezahlt auch mobil per Smartphone oder Smartwatch. „Die Nachfrage nach Mobile Payment ist in den letzten Monaten enorm gestiegen. Insbesondere die Integration der Girocard in Apple Pay hat hier der Nutzung noch mal einen ordentlichen Schub gegeben“, sagt Dr. Joachim Schmalzl, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV. Die Sparkassen entwickeln ihre Bezahlverfahren entlang der Kundenbedürfnisse und setzen dabei auf eine breite Palette von Möglichkeiten: von der klassischen Barauszahlung bis hin zu modernen digitalen Bezahlverfahren. So können sich Sparkassenkunden weiterhin auf eine flächendeckende Bargeldversorgung verlassen und gleichzeitig von den Vorteilen des mobilen Bezahlens profitieren.
Mobile Payment bei Sparkassen auf Erfolgskurs: 309 Millionen Transaktionen im vergangenen Jahr
Insgesamt bezahlten Sparkassenkunden im vergangenen Jahr 309 Millionen Mal mobil. Das entspricht knapp 850.000 Transaktionen pro Tag, die mit dem Smartphone oder der Smartwatch abgewickelt wurden. Dabei erzielten sie einen Umsatz von 8,5 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Seit Ende März 2022 können Sparkassenkunden mit der digitalen Sparkassen-Card in der App "Mobiles Bezahlen" und mit Apple Pay an NFC-fähigen Geldautomaten sogar kontaktlos Bargeld abheben, einzahlen oder Geld wechseln. Eine Neuerung, die bereits auf reges Interesse stößt: Rund 1,6 Millionen Sparkassenkunden haben die Android-App "Mobiles Bezahlen" auf ihrem Smartphone installiert. Davon sind 400.000 im vergangenen Jahr hinzugekommen, was einem Wachstum von 33 Prozent entspricht. Auch Apple Pay erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit: Mehr als 60 Prozent der Sparkassenkunden, die ein iPhone besitzen, nutzen bereits Apple Pay.
Sparkassen-Finanzgruppe setzt auf Ausbau des digitalen Bezahlangebots
Mit dem Ausbau ihres digitalen Bezahlangebots trägt die Sparkassen-Finanzgruppe entscheidend dazu bei, die Anwendungsfelder und die Reichweite des mobilen Bezahlens zu erhöhen. Experten gehen davon aus, dass die Verbreitung von Mobile Payment in Deutschland in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Laut einer Marktprognose von Statista wird die Zahl der Nutzer bis zum Jahr 2025 auf rund 19 Millionen steigen. Davon werden nach Berechnungen von S-Payment mehr als 9 Millionen, also knapp die Hälfte, Sparkassenkunden sein, die mobil mit Smartphone, Smartwatch und Co. bezahlen.