
Diese Entwicklung ist darauf zurückzuführen, dass Smartphones und teilweise auch Smartwatches die Kunden ständig begleiten und an der Kasse schnell zur Hand sind.
Mobiles Bezahlen steigt auf 5,4 Prozent der kartengestützten Bezahlvorgänge
Eine aktuelle Statistik des deutschen Einzelhandels zeigt, dass mobiles Bezahlen beliebter wird. Demnach werden bereits 5,4 Prozent aller kartengestützten Bezahlvorgänge über digital gespeicherte Karten im Smartphone abgewickelt. Mehr Menschen nutzen ihr Smartphone oder teilweise auch ihre Smartwatch, um Einkäufe zu bezahlen. Die mobilen Geräte sind praktisch und schnell zur Hand, was die Zunahme des mobilen Bezahlens erklärt. Das Wachstum von Mobile Payment zeigt, dass sich die Zahlungsgewohnheiten der Verbraucher stetig verändern. Der deutsche Einzelhandel wird zunehmend digitale Bezahlmöglichkeiten anbieten müssen, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
Dennoch dominieren physische Karten für kontaktlose Zahlungen nach wie vor den Markt. Über 70 Prozent der bargeldlosen Bezahlvorgänge im deutschen Einzelhandel werden mit physischen Karten und kontaktlos abgewickelt.
Die Statistik basiert auf einer Hochrechnung der Anteile physischer, kontaktloser und mobiler Transaktionen im Jahr 2022, die im Rahmen der EHI-Studie zu den Entwicklungen im Zahlungsverkehr im deutschen Einzelhandel durchgeführt wurde.