Mobile Payment

Mobile Zahlungen: Marktgröße, Marktanteil und Trendanalyse

Eine neue Marktforschung des Unternehmens „Research and Markets“ geht davon aus, dass der Markt für mobile Zahlungen bis 2028 wächst. Wie sich dieser entwickeln soll, lesen Sie hier.

Mobile Payment
Mobile Payment © Getty Images / Tim Robberts

Das Marktforschungsunternehmen „Research and Markets“ bekräftigt in einem Report von Juli 2021 die Erwartung, dass der Markt für mobile Zahlungen von 2021 bis 2028 weiter wächst.

Der Markt für mobile Zahlungen

Das mobile Bezahlen wird immer beliebter. In einer neuen Marktforschung der Firma „Market and Research“ vom Juli 2021 wird erwartet, dass der Markt für mobile Zahlungen in den nächsten Jahren weiterwächst. Bis 2028 soll ein Wert von 273,1 Milliarden US-Dollar erreicht werden mit einer durchschnittlichen, jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 31,8 Prozent. Vorangetrieben wird dies durch den steigende Verbreitungsgrad von Smartphones und Smartwatches sowie die immer größer werdende Vorliebe für kontaktlose Zahlungen. Auch die zunehmende Integration biometrischer Authentifizierung in das mobile Bezahlen ist ein Zeichen für den weiteren Anstieg des Marktes. Auch die trägt einen Großteil Corona-Pandemie zur Entwicklung bei. Die Verbraucher bevorzugen zunehmend kontaktlose Zahlungen auf Grund von Hygienemaßnahmen.

Künftige Innovationen treiben den Markt weiter voran

In den USA arbeitet man momentan an intelligenten Zahlungslösungen für Parkplätze. Beispielsweise könnten bald Android-Nutzer ihre Parkplatzgebühr direkt über Google-Maps bezahlen. Die Verkehrsbetriebe setzen verstärkt auf das mobile Bezahlen und treiben so das Wachstum weiter voran. Auch Zahlungen über intelligente Lautsprecher, so genannte Smart Speaker, sind auf dem Vormarsch, mit diesen können Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigt werden.

Felicitas Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen